Discussion:
CHKDSK verursacht eine Endlosschleife
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Jakobs
2006-05-23 16:05:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

in diesem Thread <e4ul0v$s9$01$***@news.t-online.com> hier habe ich ja
schon geantwortet, daß ich ziemliche Startprobleme mit XP Prof. habe.
Also habe ich eimfach mal versucht, meine Systempartiton C: und die
Datenpartition D: mittels CHKDSK auf Fehler zu überprüfen. Ich habe dann
aber für beide Partitionen direkt die Optionen "Dateisystemfehler
automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren
suchen/wiederherstellen" aktiviert.

Das endete dann damit, das nach dem obligatorischen Neustart die
Überprüfung für D: gestartet wurde und anschließend für C: Als Windows
dann neu gebootet wurde, fing der Spaß allerdings wieder von vorne an.
Windows hat erneut D: überprüft und anschließend C: Neustart und wieder
wie gehabt. CHKDSK befand sich also aus mir unverständlichen Gründen in
einer Endlosschleife. Also habe ich versucht, im abgesicherten Modus zu
starten, was aber nicht ging. Es kam nur ein schwarzer Bildschirm mit
einem blinkenden Cursor in der oberen linken Ecke, sonst tat sich nix.

Dann habe ich die Reparaturkonsole aufgerufen und fixboot und fixmbr
ausgeführt; ohne Ergebnis. Nochmal in die Rep-Konsole und hier mal für
C: und D: CHKDSK mit /p /r ausgeführt und neu gebootet. Wieder will er
auf D: einen erneuten CHKDSK durchführen. Da ich nun eh einen Termin
hatte, hab ich den Monitor ausgeschaltet und Windwos rund 3 Stunden
machen lassen.

Und tatsächlich, als ich zurück kam, war der heißgeliebte Anmeldeschirm
wieder wie gewohnt vorhanden und auch das Laden der
Benutzereinstellungen dauerte nur noch ca. eine Minute gegenüber den
vorherigen 4 Minuten.

Per Google hab ich auf Chip.de dazu diesen Beitrag gefunden und wollte
jetzt von den Fachleuten hier wissen, ob das wirklich zutrifft:

http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=647230&bwpage=1
Die Schleife mit chkdsk wird von dem errorcode von chkdsk gesteuert.
Solange das Programm noch fehler findet gibt es eine endlosschleife.
Wieso wird in der Windows-Hilfe und der Knowledge-Base dann aber nicht
darauf verwiesen, zumindest habe ich da nichts entsprechendes finden können.

MfG, Gerd
--
Ja gut, der arbeitet von morgens bis abends. Ja gut, sowas nennt man im
Volksmund glaube ich Alcoholic.
[Rudi Völler (über Rainer Calmund)]
Im WM-Jahr natürlich auch die passenden Signaturen ;-)
Gerd Jakobs
2006-05-25 17:38:53 UTC
Permalink
Hmm, hat hier wirklich niemand einen Kommentar zu?

MfG, Gerd
--
Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel.
[Horst Szymaniak]
Im WM-Jahr natürlich auch die passenden Signaturen ;-)
Ralf Breuer
2006-05-25 18:05:43 UTC
Permalink
Post by Gerd Jakobs
Hmm, hat hier wirklich niemand einen Kommentar zu?
Hallo Gerd,

nur um Dich nicht ganz alleine zu lassen ;-)
Ich finde auch keine Dokumentation dazu, halte aber das "Vorgehen von
chkdsk" für ok, wenn bei einem Durchlauf wegen besonders schwerer Fehler
kein sauberer Status erreicht werden kann.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Gerd Jakobs
2006-05-26 11:35:07 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Gerd Jakobs
Hmm, hat hier wirklich niemand einen Kommentar zu?
Hallo Gerd,
nur um Dich nicht ganz alleine zu lassen ;-)
Danke, das ist doch schon mal tröstlich ;-)
Post by Ralf Breuer
Ich finde auch keine Dokumentation dazu, halte aber das "Vorgehen von
chkdsk" für ok, wenn bei einem Durchlauf wegen besonders schwerer Fehler
kein sauberer Status erreicht werden kann.
Lt. HdTune hatte die Platte aber gar keine Fehler, SMART-Werte alle im
grünen Bereich. Soll man dieses Tool in die Tonne kloppen oder zeigt das
nur reine Sektorfehler an? Na egal, es läuft ja alles wieder ganz
hervorragend und ich werde es als schöpfungsgegeben hinnehmen ;-)

MfG, Gerd
--
Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
[Ron Atkinson]
Im WM-Jahr natürlich auch die passenden Signaturen ;-)
Ralf Breuer
2006-05-26 13:17:47 UTC
Permalink
Post by Gerd Jakobs
Lt. HdTune hatte die Platte aber gar keine Fehler, SMART-Werte alle im
grünen Bereich. Soll man dieses Tool in die Tonne kloppen oder zeigt
das nur reine Sektorfehler an?
Letzteres. Diese Tools wissen nicht, was eine Partition ist ;-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Loading...