Discussion:
Änderungen von CHKDSK rückgängig machen?
(zu alt für eine Antwort)
Micha Leykum
2003-12-20 20:24:55 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe ein großes Problem, und zwar hat nach einem Systemabsturz das
automatische CHKDSK beim Hochfahren große Teile meiner Festplatte
"verschwinden" lassen. (zum Teil sind die Dateien in einem FOUND-Ordner
wieder aufgetaucht, aber nur als FILExxxx.chk und in der Größe auf
32K-Blöcke aufgerundet)

Es erschien die Meldung "Angehängte Ordereinträge von xxx werden
entfernt" für etliche Verzeichnisse im Hauptverzeichnis meiner
Festplatte. Diese Verzeichnisse sind jetzt leer, und der "."-Eintrag der
Verzeichnisse hat das Datum 01.01.1601, es sieht also so aus, als hätte
CHKDSK mehr kaputt gemacht als repariert. Dass die Fehler wirklich so
schwer waren, bezweifele ich eher, weil viele Verzeichnisse betroffen
waren, mit denen zu dem Zeitpunkt nicht gearbeitet wurde, und weil
ähnliches bei der Festplatte nach fast jedem Systemabsturz vorkommt, im
normalen Betrieb bis jetzt aber keine Fehler aufgetreten sind. (Falls
das wichtig ist, es geht um eine recht neue externe 120-GB-Platte in
einem Firewire-Gehäuse)

So, meine wichtigste Frage ist: Kann man die automatischen Änderungen,
die CHKDSK durchgeführt hat, wieder rückgängig machen?

Und für die Zukunft: Kann man abstellen, dass das nach einem Absturz
automatisch ausgeführte CHKDSK alle Nachfragen automatisch mit Ja
bestätigt?

Und woran könnte das ganze liegen, Platte kaputt, spinnt CHKDSK, oder
ist das eventuell sogar ein bekanntest Problem? Habe aber leider
nirgendwo was dazu gefunden.

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, vor allem was die
eventuelle Rettung der Daten angeht.

Viele Grüße,
Micha
Helmut Hullen
2003-12-20 21:02:00 UTC
Permalink
Hallo, Micha,
Post by Micha Leykum
So, meine wichtigste Frage ist: Kann man die automatischen
Änderungen, die CHKDSK durchgeführt hat, wieder rückgängig machen?
Ja. Indem Du das Backup einspielst.
Post by Micha Leykum
Und für die Zukunft: Kann man abstellen, dass das nach einem
Absturz automatisch ausgeführte CHKDSK alle Nachfragen automatisch
mit Ja bestätigt?
Ja.
Das ändert am nichts am Grundproblem.
Post by Micha Leykum
Und woran könnte das ganze liegen, Platte kaputt, spinnt CHKDSK,
Ja. Nein.

Viele Grüße!
Helmut
Jörg Ott
2003-12-20 21:34:47 UTC
Permalink
Post by Micha Leykum
Hallo!
Ich habe ein großes Problem, und zwar hat nach einem Systemabsturz das
automatische CHKDSK beim Hochfahren große Teile meiner Festplatte
"verschwinden" lassen. (zum Teil sind die Dateien in einem
FOUND-Ordner wieder aufgetaucht, aber nur als FILExxxx.chk und in der
Größe auf 32K-Blöcke aufgerundet)
[...]
So, meine wichtigste Frage ist: Kann man die automatischen Änderungen,
die CHKDSK durchgeführt hat, wieder rückgängig machen?
Nein, kann man nicht.
Post by Micha Leykum
Und für die Zukunft: Kann man abstellen, dass das nach einem Absturz
automatisch ausgeführte CHKDSK alle Nachfragen automatisch mit Ja
bestätigt?
Ja, kann man: auf NTFS umstellen, dann hat sich chkdsk erledigt.
Post by Micha Leykum
Und woran könnte das ganze liegen, Platte kaputt,
Möglich.
Post by Micha Leykum
spinnt CHKDSK,
Nein.
Post by Micha Leykum
oder
ist das eventuell sogar ein bekanntest Problem?
Ist es nicht.
Post by Micha Leykum
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, vor allem was die
eventuelle Rettung der Daten angeht.
Sorry.
--
Gruß Jörg
Burkhard Schultheis
2003-12-21 07:34:56 UTC
Permalink
Post by Jörg Ott
Ja, kann man: auf NTFS umstellen, dann hat sich chkdsk erledigt.
Stimmt leider nicht. NTFS kann nicht das, was es soll. Das Journaling
hat Macken, die dazu führen können, dass ein Rechner nach einem Absturz
(z.B. Stromausfall) nicht mehr booten kann. Habe ich sowohl mit 2000 als
auch mit XP schon erlebt. Nur chkdsk /p hat geholfen!

Grüße,
Burkhard

Loading...