Discussion:
ESENT-Fehler 454 & 494 im Anwendungsprotokoll einer ! XP-Workstation ?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kensy
2004-09-23 21:36:51 UTC
Permalink
Hola,

ein neuer Versuch, da ich bei meiner Suche bisher noch nicht erfolgreich
war ...
Zwar ist ein solcher Fehler im Netz dokumentiert, allerdings nicht für
Workstations sondern für den Exchange Server. Wieso also taucht dieser
Fehler im Anwendungsprotokoll meiner XP-Station auf?

Gruss Michael

Einträge im Ereignisprotoll:

***im Anwendungsprotokoll (wiederkehrend):
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung
Ereigniskennung: 494
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:42:02
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
wuauclt (1820) Bei Datenbankwiederherstellung trat ein Fehler auf
(Fehler -1216), da Verweise auf Datenbank
'C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb' festgestellt
wurden, die nicht mehr vorhanden ist. Die Konsistenz der Datenbank wurde
nicht wiederhergestellt, bevor sie entfernt (oder möglicherweise
verschoben oder umbenannt) wurde. Das Datenbankmodul lässt den Abschluss
der Wiederherstellung für diese Instanz erst dann zu, wenn die fehlende
Datenbank wieder verfügbar gemacht wird. Wenn die Datenbank tatsächlich
nicht mehr verfügbar ist, sollten Sie sich mit dem Microsoft Software
Service in Verbindung setzen. Dort erhalten Sie weitere Anweisungen zu
den Schritten, die erforderlich sind, damit die Wiederherstellung auch
ohne diese Datenbank fortgesetzt werden kann.

***und sofort danach:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung
Ereigniskennung: 454
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:42:02
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
wuauclt (1820) Bei Datenbankwiederherstellung trat ein unerwarteter
Fehler -1216 auf.

***beim herunterfahren kommt dann noch:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10010
Datum: 22.09.2004
Zeit: 13:28:14
Benutzer: Domain\Mic
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
Der Server "{9B1F122C-2982-4E91-AA8B-E071D54F2A4D}" konnte innerhalb des
angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.


***sowie im Systemprotokoll (folgende Warnung gab es auch schon vor
SP2):
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: SNMP
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1101
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:11:09
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
Der SNMP-Dienst hat den Schlüssel
"SOFTWARE\Microsoft\IPXMibAgent\CurrentVersion" des Erweiterungs-Agenten
ignoriert, da dieser falsch konfiguriert ist oder fehlt.

***danach aber (mehrmals hintereinander und auch wiederkehrend):
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: MRxSmb
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 3019
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:12:54
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen.
Hermann
2004-09-23 22:14:39 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
[...]
wuauclt (1820) Bei Datenbankwiederherstellung trat ein Fehler auf
(Fehler -1216), da Verweise auf Datenbank
'C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb' festgestellt
wurden, die nicht mehr vorhanden ist. Die Konsistenz der Datenbank wurde
nicht wiederhergestellt, bevor sie entfernt (oder möglicherweise
verschoben oder umbenannt) wurde. Das Datenbankmodul lässt den Abschluss
der Wiederherstellung für diese Instanz erst dann zu, wenn die fehlende
Datenbank wieder verfügbar gemacht wird. [...]
Lösch mal die Datei "DataStore.edb" Neustart.
Post by Michael Kensy
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: MRxSmb
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 3019
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:12:54
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315244

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-24 08:11:39 UTC
Permalink
Hola Hermann,

vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz ...
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
[...]
wuauclt (1820) Bei Datenbankwiederherstellung trat ein Fehler auf
(Fehler -1216), da Verweise auf Datenbank
'C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb'
festgestellt wurden, die nicht mehr vorhanden ist. Die Konsistenz
der Datenbank wurde nicht wiederhergestellt, bevor sie entfernt
(oder möglicherweise verschoben oder umbenannt) wurde. Das
Datenbankmodul lässt den Abschluss der Wiederherstellung für diese
Instanz erst dann zu, wenn die fehlende Datenbank wieder verfügbar
gemacht wird. [...]
Lösch mal die Datei "DataStore.edb" Neustart.
ich habe sie zwar nicht gelöscht, aber in old... umbenannt. Leider keine
Veränderung. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, das diese Problem
mit Window Update service zusammenhängt. Ich kann auch auf der
WindowsUpdate-Site keine Updates mehr durchführen ... es erscheint immer
ein Hinweis mit der
***[Fehlernummer: 0x80248011]
Es ist ein Fehler aufgetreten. Windows Update kann die gewünschte
Seite nicht anzeigen. Die folgenden Ressourcen können beim Beheben des
Problems hilfreich sein: ...

***
Unter den dort angegebenen Adressen kann ich aber zu meiner Fehlernummer
nichts finden. Kann man das Teil ('WUS Version 5') nicht einfach neu
installieren?

Gruss
Hermann
2004-09-24 09:20:18 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
[...]
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, das diese Problem
mit Window Update service zusammenhängt. Ich kann auch auf der
WindowsUpdate-Site keine Updates mehr durchführen ... es erscheint immer
ein Hinweis mit der
***[Fehlernummer: 0x80248011]
Schau mal hier,

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;883821

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-24 10:42:08 UTC
Permalink
Hola,
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
[...]
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, das diese Problem
mit Window Update service zusammenhängt. Ich kann auch auf der
WindowsUpdate-Site keine Updates mehr durchführen ... es erscheint
immer ein Hinweis mit der
***[Fehlernummer: 0x80248011]
Schau mal hier,
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;883821
auch das (Prozedur für den Fehler ...011) hilft nichts. Ich würde die
Update software gerne einfach neu installieren, aber wie kriwege ich die
OHNE Verwendung des Windows Update Controls ?

Gruss Michael
Hermann
2004-09-24 10:52:08 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
[...]
auch das (Prozedur für den Fehler ...011) hilft nichts.
Wäre auch zu einfach gewesen ;) Die anderen Punkte geh auch mal durch.
Post by Michael Kensy
Ich würde die
Update software gerne einfach neu installieren, aber wie kriwege ich die
OHNE Verwendung des Windows Update Controls ?
Versuchs hiermit,

http://support.microsoft.com/?kbid=812956
http://support.microsoft.com/?kbid=319585

Internetoptionen, Sicherheit, klick auf Standardstufe bei Erweitert auf
Wiederherstellen, füge die Seite bei "Vertrauenswürige Sites" hinzu,

http://v5.windowsupdate.microsoft.com/v5consumer/default.aspx?ln=de

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-24 11:40:58 UTC
Permalink
Hola,
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
[...]
auch das (Prozedur für den Fehler ...011) hilft nichts.
Wäre auch zu einfach gewesen ;) Die anderen Punkte geh auch mal durch.
kein Erfolg
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
Ich würde die
Update software gerne einfach neu installieren, aber wie kriege ich
die OHNE Verwendung des Windows Update Controls ?
Versuchs hiermit,
http://support.microsoft.com/?kbid=812956
http://support.microsoft.com/?kbid=319585
Installation von V4 hat geklappt anschliessend führte Windows Update
automatisch zum Download von Version 5 und damit ist dann alles wieder
beim Alten ...
Post by Hermann
Internetoptionen, Sicherheit, klick auf Standardstufe bei Erweitert
auf Wiederherstellen, füge die Seite bei "Vertrauenswürige Sites"
hinzu,
http://v5.windowsupdate.microsoft.com/v5consumer/default.aspx?ln=de
die Seite ist schon bei den Vertrauenswürdigen ... aber, wenn ich den
o.a. Link direkt im Browser einfüge und aufrufe, erscheint diese neue
Informationszeile und erzählt mir "Sicherheitseinstelllungen lassen die
Verwendung der auf dem Computer installierten ActiveX- ... nicht zu".
Das witzige ist, das gleichzeitig die Website als vertrauenswürdig
angezeigt wird UND ich für vertrauenswürdige Sites so ungefähr alles
erlaubt habe

Gruss Michael
Hermann
2004-09-24 11:48:55 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
[...]
Installation von V4 hat geklappt anschliessend führte Windows Update
automatisch zum Download von Version 5 und damit ist dann alles wieder
beim Alten ...
Post by Hermann
Internetoptionen, Sicherheit, klick auf Standardstufe bei Erweitert
auf Wiederherstellen, füge die Seite bei "Vertrauenswürige Sites"
hinzu,
http://v5.windowsupdate.microsoft.com/v5consumer/default.aspx?ln=de
die Seite ist schon bei den Vertrauenswürdigen ... aber, wenn ich den
o.a. Link direkt im Browser einfüge und aufrufe, erscheint diese neue
Informationszeile und erzählt mir "Sicherheitseinstelllungen lassen die
Verwendung der auf dem Computer installierten ActiveX- ... nicht zu".
Das witzige ist, das gleichzeitig die Website als vertrauenswürdig
angezeigt wird UND ich für vertrauenswürdige Sites so ungefähr alles
erlaubt habe
Hast Du es schonmal so probiert,

Start/Ausführen, msconfig, unter Systemstart alle Einträge deaktivieren,
unter Dienste "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*" die übrig gebliebenen
deaktivieren, Neustart,

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310560

Erstelle ein neues Admin-Konto, das gleiche Problem?

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-24 13:15:58 UTC
Permalink
Post by Hermann
Hast Du es schonmal so probiert,
Start/Ausführen, msconfig, unter Systemstart alle Einträge
deaktivieren, unter Dienste "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*"
die übrig gebliebenen deaktivieren, Neustart,
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310560
Erstelle ein neues Admin-Konto, das gleiche Problem?
neues habe ich noch nicht probiert, aber anderes lokales Konto verhält
sich identisch...

Gruss Michael
Michael Kensy
2004-09-24 14:12:14 UTC
Permalink
stop ...
Post by Hermann
Hast Du es schonmal so probiert,
Start/Ausführen, msconfig, unter Systemstart alle Einträge
deaktivieren, unter Dienste "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*"
die übrig gebliebenen deaktivieren, Neustart,
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310560
Erstelle ein neues Admin-Konto, das gleiche Problem?
jetzt (nach einigen Neustarts und msconfig bzw. Anmeldung mit einem
neuen lokalen Administratoraccount) sind die meisten Fehlermeldungen aus
Anwendungs und Systemprotokoll verschwunden.
Auch mein eigentlicher Account startet jetzt (in msconfig ist immer noch
alles wie angegeben deaktiviert) ohne Einträge im Ereignisprotokoll.
Allerdings fuinktioniert die WindowsUpdateSite immer noch nicht (weder
für den neuen Admin noch für den alten ArbeitsAccount)

Im Anwendungsprotokll sind nun aber auch gar keine *neuen* Einträge mehr
(nicht einmal Hinweise) ... Aber im Systemprotokoll taucht gerade (für
den *alten" Account)

***Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: DCOM
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 10005
Datum: 24.09.2004
Zeit: 16:02:08
Benutzer: OPCO\Mic
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
Bei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet
werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.
" aufgetreten, als der Dienst "MDM" mit den Argumenten "" gestartet
wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{0C0A3666-30C9-11D0-8F20-00805F2CD064}

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
***

auf. Der Dienst ist jedoch lt. Verwaltung\Dienste gestartet


Gruss Michael
Hermann
2004-09-24 14:46:25 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
[...]
jetzt (nach einigen Neustarts und msconfig bzw. Anmeldung mit einem
neuen lokalen Administratoraccount) sind die meisten Fehlermeldungen aus
Anwendungs und Systemprotokoll verschwunden.
Auch mein eigentlicher Account startet jetzt (in msconfig ist immer noch
alles wie angegeben deaktiviert) ohne Einträge im Ereignisprotokoll.
Allerdings fuinktioniert die WindowsUpdateSite immer noch nicht (weder
für den neuen Admin noch für den alten ArbeitsAccount)
Im Anwendungsprotokll sind nun aber auch gar keine *neuen* Einträge mehr
(nicht einmal Hinweise) ... Aber im Systemprotokoll taucht gerade (für
den *alten" Account)
[...]
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;825750
http://website-go.com/PC-Sicherheit/DCOM/DCOM.html

Eine wirkliche Idee habe ich leider auch nicht mehr (ausser einer
Reparatur), schau nochmal hier zu der ursprünglichen Fehlermeldung,

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;278316

Den Ordner "security" liegt im Ordner Windows, versuchs mal mit den
Änderungen.

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-24 15:07:18 UTC
Permalink
Hola,
Post by Michael Kensy
[...]
Im Anwendungsprotokll sind nun aber auch gar keine *neuen* Einträge
mehr (nicht einmal Hinweise) ... Aber im Systemprotokoll taucht
gerade (für den *alten" Account)
[...]
so der Verursacher der ursprünglichen Fehlermeldungen scheint nun
gefunden. Es ist der Dienst "Machine Debug Manager" und ist im
verzeichnis "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft
Shared\VS7DEBUG\MDM.EXE" installiert. Deine "letzten" Ideen werde ich
gleich noch durch gehen, vermute aber dass ich Dir vorher schon ein
schönbes Wochenende wünschen sollte.

Gruss Michael
Michael Kensy
2004-09-25 11:18:49 UTC
Permalink
Hola,

so nun auch hier ...
Post by Michael Kensy
so der Verursacher der ursprünglichen Fehlermeldungen scheint nun
gefunden. Es ist der Dienst "Machine Debug Manager" und ist im
verzeichnis "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft
Shared\VS7DEBUG\MDM.EXE" installiert. Deine "letzten" Ideen werde ich
das war eindeutig voreilig. Der ESENT-Fehler lässt sich immer noch nicht
eindeutig zuordnen, dafür aber die MRxSmb-Warnung. Sie erscheint jeweils
einmalig sobald ich den Windows-Explorer starte und dann erneut zwei
Einträge bei jedem weiteren Zugriff auf ein beliebiges Netzlaufwerk.
Soweit soll einem das lt. MS-Paper auch keine Sorgen machen, obwohl dort
nur vom Erstzugriff gesprochen wird (vielleicht ein
Übersetzerinterpretation :-)). Der automatische Start des NERO-Programms
InCD erzeugt diesen Eintrag dann genau so oft, wie Netzlaufwerke
vorhanden sind ...

Ich habe allerdings immer noch die Hoffnung, dass diese Meldung mich
auch zu meinem Netzgeschwindigkeitsproblem führt (s.a.
News:***@TK2MSFTNGP11.phx.gbl )

***
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: MRxSmb
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 3019
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:12:54
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen.
Hermann
2004-09-24 15:05:58 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
Allerdings fuinktioniert die WindowsUpdateSite immer noch nicht (weder
für den neuen Admin noch für den alten ArbeitsAccount)
Steht keine Fehlermeldung im WindowsUpdate.log?

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-25 08:06:25 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
Allerdings fuinktioniert die WindowsUpdateSite immer noch nicht
(weder für den neuen Admin noch für den alten ArbeitsAccount)
Steht keine Fehlermeldung im WindowsUpdate.log?
doch jede Menge ;-)). Ich hoffe ich habe nur den notwendigen Teil hier
her kopiert:

2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Service Main starts
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Using BatchFlushAge = 7942.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Using SamplingValue = 601.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Successfully loaded event namespace
dictionary.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Successfully loaded client event
namespace descriptor.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Successfully initialized local event
logger. Events will be logged at
C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\ReportingEvents.log.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Successfully initialized NT event
logger.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Successfully initialized event
uploader 0.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Successfully initialized event
uploader 1.
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 WU client with version 5.4.3790.2182
successfully initialized
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 120 Service status is now SERVICE_RUNNING
2004-09-25 09:24:18+0200 1152 56c Successfully opened event cache file
at
C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\EventCache\{A96C1856-B98B-40B0-B36D-7EA2AD8E9F13}.bin
for reading.
2004-09-25 09:24:19+0200 408 19c Trying to make out of proc datastore
active

2004-09-25 09:24:20+0200 408 19c Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:20+0200 408 19c Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:20+0200 408 19c Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:24:20+0200 1152 56c DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:24:20+0200 608 264 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:24:21+0200 608 264 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:21+0200 608 264 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:21+0200 608 264 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:24:21+0200 1152 56c DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:24:22+0200 680 2ac Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:24:22+0200 680 2ac Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:22+0200 680 2ac Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:22+0200 680 2ac Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:24:22+0200 1152 56c DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:24:22+0200 1152 56c Failed to obtain cached cookie with hr
= 80248011.
2004-09-25 09:24:22+0200 728 1d8 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:24:23+0200 728 1d8 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:23+0200 728 1d8 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:23+0200 728 1d8 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:24:23+0200 1152 56c DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:24:23+0200 800 318 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:24:24+0200 800 318 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:24+0200 800 318 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:24+0200 800 318 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:24:24+0200 1152 56c DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:24:24+0200 1016 384 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:24:24+0200 1016 384 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:24+0200 1016 384 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:24:24+0200 1016 384 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:24:24+0200 1152 56c DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:24:24+0200 1152 56c Failed to obtain cached url with hr =
80248011.
2004-09-25 09:24:24+0200 1152 56c Failed to upload events with hr =
80248011.
2004-09-25 09:25:03+0200 1152 120 start delayed initialization of WU
client
2004-09-25 09:25:04+0200 1968 7b4 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:04+0200 1968 7b4 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:04+0200 1968 7b4 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:04+0200 1968 7b4 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:04+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:04+0200 2028 7e8 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:04+0200 2028 7e8 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:04+0200 2028 7e8 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:04+0200 2028 7e8 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:04+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:04+0200 264 12c Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:05+0200 264 12c Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:05+0200 264 12c Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:05+0200 264 12c Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:05+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:05+0200 1152 120 WU client failed to load persisted
download calls with error 0x80248011
2004-09-25 09:25:05+0200 1152 120 Client Call Recorder finished delayed
initialization
2004-09-25 09:25:05+0200 380 180 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:05+0200 380 180 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:05+0200 380 180 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:05+0200 380 180 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:05+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:05+0200 512 204 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:05+0200 512 204 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:05+0200 512 204 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:05+0200 512 204 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:05+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:06+0200 600 20c Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:06+0200 600 20c Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:06+0200 600 20c Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:06+0200 600 20c Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:06+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:06+0200 1152 120 DM: GetSession failed with 0x80248011.
2004-09-25 09:25:06+0200 1152 120 Setting next AU detection timeout to
2004-09-25 07:25:06
2004-09-25 09:25:06+0200 636 278 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:06+0200 636 278 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:06+0200 636 278 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:06+0200 636 278 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:06+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:06+0200 708 2c0 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:07+0200 708 2c0 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:07+0200 708 2c0 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:07+0200 708 2c0 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:07+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:07+0200 444 334 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:07+0200 444 334 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:07+0200 444 334 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:07+0200 444 334 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:07+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:07+0200 1200 a8 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:07+0200 1200 a8 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:07+0200 1200 a8 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:07+0200 1200 a8 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:07+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:08+0200 1272 4e4 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:08+0200 1272 4e4 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:08+0200 1272 4e4 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:08+0200 1272 4e4 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:08+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:08+0200 1404 580 Trying to make out of proc datastore
active
2004-09-25 09:25:08+0200 1404 580 Failed to initialize datastore:
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:08+0200 1404 580 Out of proc exiting with error
0xc80004c0
2004-09-25 09:25:08+0200 1404 580 Error: 0xc80004c0. wuauclt datastore:
failed to spawn COM server
2004-09-25 09:25:08+0200 1152 120 DS: Out of proc datastore process
exited with error 0xc80004c0 before signalling ready event.
2004-09-25 09:25:08+0200 1152 120 Failed to get session from datastore:
80248011
2004-09-25 09:25:08+0200 1152 120 Failed to Unserialize from data store:
80248011
2004-09-25 09:25:08+0200 1152 120 InitAUComponents Failed, will restart
AU in 30 mins: 80248011
2004-09-25 09:25:08+0200 1152 120 AU Restart required....
2004-09-25 09:27:48+0200 1152 484 Service received connect notification
2004-09-25 09:27:48+0200 1152 120 AU received event of 3
2004-09-25 09:27:48+0200 1152 120 Received an event which can not be
processed at this time
2004-09-25 09:28:20+0200 1152 484 Service received logon notification
2004-09-25 09:28:20+0200 1152 120 AU received event of 3
2004-09-25 09:28:20+0200 1152 120 Received an event which can not be
processed at this time


Gruss Michael

zu Deinen anderen Hinweisen führe ich den entsprechenden Threadast fort
...
Hermann
2004-09-25 12:50:50 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
doch jede Menge ;-)). Ich hoffe ich habe nur den notwendigen Teil hier
[...]
Da fällt mir leider nichts zu ein :(

Zu der ersten Fehlermeldung (0x80248011) bei "Windows Update" löschen der
TIF, downloade mal den TIF-Löscher 3.0,

http://www.helmrohr.de/

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-26 09:51:38 UTC
Permalink
Post by Hermann
Zu der ersten Fehlermeldung (0x80248011) bei "Windows Update" löschen
der TIF, downloade mal den TIF-Löscher 3.0,
ne, leider auch nicht erfolgreich

Gruss Michael
Hermann
2004-09-26 10:19:20 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
ne, leider auch nicht erfolgreich
Vielleicht findest Du hier eine Lösung,

microsoft.public.windowsupdate

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-26 14:03:57 UTC
Permalink
Hola Hermann,
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
ne, leider auch nicht erfolgreich
Vielleicht findest Du hier eine Lösung,
microsoft.public.windowsupdate
ja, auf Anhieb. Ich kannte die Gruppe noch gar nicht ;-))

Die Lösung für das WindowsUpdateProblem war. Da bei dieser Lösung eine
Datei gelöscht wird, sollte man sicherheitshalber *vorher* ein Backup
anfertigen...

***
Click on Start -> run -> type command "cmd" and command prompt will
appear.
After you are in command prompt try the following commands.

1) net stop wuauserv
2) cd /d %windir%\SoftwareDistribution
3) rd /s DataStore
4) net start wuauserv
***

Gruss Michael
Hermann
2004-09-26 14:31:07 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
ne, leider auch nicht erfolgreich
Vielleicht findest Du hier eine Lösung,
microsoft.public.windowsupdate
ja, auf Anhieb. Ich kannte die Gruppe noch gar nicht ;-))
Die Lösung für das WindowsUpdateProblem war. Da bei dieser Lösung eine
Datei gelöscht wird, sollte man sicherheitshalber *vorher* ein Backup
anfertigen...
***
Click on Start -> run -> type command "cmd" and command prompt will
appear.
After you are in command prompt try the following commands.
1) net stop wuauserv
2) cd /d %windir%\SoftwareDistribution
3) rd /s DataStore
4) net start wuauserv
***
In dem Ordner waren wir in dem Thread ja auch schon, nah dran :)

Gruß

Hermann
Michael Kensy
2004-09-26 16:27:26 UTC
Permalink
so ... der Thread ist nun ja schon weitverästelt, ich hoffe aber dass
alle Helfer diesen Beitrag dann auch noch lesen.

Tatsächlich hat die u.a. Vorgehensweise sowohl das WindowsUpdate-Problem
behoben, als auch den Fehler ESENT 454&494 in meinem System beseitigt.
Ich muss allerdings auch sagen, dass der anschliessende Neustart fast
eine Stunde gedauert hat und anschliessend waren einige LSAsrv-Warnungen
u.a. im Ereignisprotokoll ...

Seit einem zweiten Reboot (habe schon eine dritten und vierten gemacht)
aber ist nun alles tallos. Eventuell hängt der langsame erste Neustart
ja auch damit zusammen, dass nach Anwendung von SP2 keinen Bootvorgang
ohne die ESENT 454&494 Einträge erfolgte.
Post by Michael Kensy
***
Click on Start -> run -> type command "cmd" and command prompt will
appear.
After you are in command prompt try the following commands.
1) net stop wuauserv
2) cd /d %windir%\SoftwareDistribution
3) rd /s DataStore
4) net start wuauserv
***
Was bleibt ist die Tatsache, dass der 'svchost'-Dienst von der firewall
geblockt wird und ich weiss keinen Weg diesen Traffic im Netz zu
erlauben ... kann man den Dienst irgendwo eventuell in der Registry oder
einer INF-Datei eintragen, sodass er von der Firewall als Ausnahme
behandelt wird?

Gruss Michael

***
Ereignistyp: Fehlerüberw.
Ereignisquelle: Security
Ereigniskategorie: Detaillierte Überwachung
Ereigniskennung: 861
Datum: 26.09.2004
Zeit: 18:05:14
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
Der Windows-Firewall hat eine Anwendung ermittelt, die eingehenden
Datenverkehr abhört.

Name: -
Pfad: C:\WINDOWS\system32\svchost.exe
Prozesskennung: 1132
Benutzerkonto: SYSTEM
Benutzerdomäne: NT-AUTORITÄT
Dienst: Ja
RPC-Server: Nein
IP-Version: IPv4
IP-Protokoll: UDP
Portnummer: 1242
Zugelassen: Nein
Benutzer benachrichtigt: Nein

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Michael Kensy
2004-09-24 08:18:39 UTC
Permalink
Hola,
Post by Hermann
Post by Michael Kensy
[...]
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: MRxSmb
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 3019
Datum: 22.09.2004
Zeit: 12:12:54
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315244
nun, da steht "Das Ereignis kann in einer der folgenden Situationen
eintreten:
- beim ersten Verbinden mit einem zugeordneten Laufwerk nach der
Anmeldung
- beim ersten Verbinden mit dem zugeordneten Laufwerk, nachdem der
Computer aus dem Ruhezustand zurückkehrt
- bei der ersten Verwendung einer lokalen Netzwerkfreigabe nach der
automatischen Trennung des Computers vom zugeordneten Laufwerk
durch den automatischen Verbindungsabbruch"

Ich gehe mal davon aus, das in meinem Fall die erste Variante zutrifft,
wenn das "erste Verbinden" nach jedem Bootvorgang wieder neu
stattfindet. Allerdings habe ich das Problem, dass diese
Netzwerkverbindugnen unerträglich langsam sind und ich vermute das der
Fehler eventuell mit der Langsamkeit zu tun hat ...

Gruss Michael
Johann Ebend
2004-09-24 16:28:09 UTC
Permalink
Post by Michael Kensy
Hola,
ein neuer Versuch, da ich bei meiner Suche bisher noch nicht
erfolgreich war ...
Zwar ist ein solcher Fehler im Netz dokumentiert, allerdings nicht für
Workstations sondern für den Exchange Server. Wieso also taucht dieser
Fehler im Anwendungsprotokoll meiner XP-Station auf?
Gruss Michael
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung
Ereigniskennung: 494
[...]

Den Fehler mit "ESENT" habe ich auch.
Er tauch bei mir auf, wenn ich meinen Umax-Scanner nicht eingeschaltet
haben und ist ansonsten harmlos.

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Michael Kensy
2004-09-25 07:41:55 UTC
Permalink
Hola Johann,
Post by Johann Ebend
Post by Michael Kensy
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung
Ereigniskennung: 494
[...]
Den Fehler mit "ESENT" habe ich auch.
Er tauch bei mir auf, wenn ich meinen Umax-Scanner nicht eingeschaltet
haben und ist ansonsten harmlos.
ok, das ist ja schon mal beruhigend :-)). Allerdings sind es bei mir
offensichtlich weder Scanner noch PDA für die *beiden* ESENT-Meldungen
verantwortlich. Gestern abend hatte ich kurzfristig den Eindruck, dass
der Dienst "Machine Debug Manager" Übeltäter ist, konnte das aber nicht
rekonstruieren ...
Meine Frage an Dich ist noch, ob Du auch *beide* ESENT-Meldungen (454 &
494) im Anwendungsprotokoll findest?

Gruss Michael
Michael H. Fischer
2004-09-25 08:51:36 UTC
Permalink
Michael Kensy schreibselte am 25.September 2004
Post by Michael Kensy
Meine Frage an Dich ist noch, ob Du auch *beide* ESENT-Meldungen (454 &
494) im Anwendungsprotokoll findest?
454? Hm. Kann es sein, dass dein Virenscanner versucht, auch die Esent
Dateien zun scannen? Nimm doch mal in dessen Konfiguration die Dateien
mit der endung .edb aus.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Anfragen per Mail bezüglich kostenlosem Support werden nicht
beantwortet.
Michael Kensy
2004-09-25 10:59:22 UTC
Permalink
Hola Michael,
Post by Michael H. Fischer
Michael Kensy schreibselte am 25.September 2004
Post by Michael Kensy
Meine Frage an Dich ist noch, ob Du auch *beide* ESENT-Meldungen
(454 & 494) im Anwendungsprotokoll findest?
454? Hm. Kann es sein, dass dein Virenscanner versucht, auch die Esent
Dateien zun scannen? Nimm doch mal in dessen Konfiguration die Dateien
mit der endung .edb aus.
leider war es dass nicht. Wenn ich die Fehlermeldung richtig
interpretiere, hat es etwas mit dem WUS zu tun (der bei mir seit dem
Update auf SP2 oder unmittlebar davor) ja auch nicht mehr funktioniert.
Ich vermute das die in der Fehlermeldung angegebene Datei 'wuauclt' so
etwas wie w*indows*U*pdate*Au*tomation*Cl*ien*t* heisst ...

Ein anderer Hinweis könnte sein, dass die *svchost* von der Windows
Firewall geblockt wird (Sicherheitsprotokoll) und ich diese auch nicht
der Ausnahmeliste zufügen kann ...

Gruss Michael

***
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung
Ereigniskennung: 494
Datum: 25.09.2004
Zeit: 12:46:09
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HALBMOND
Beschreibung:
wuauclt (1252) Bei Datenbankwiederherstellung trat ein Fehler auf
(Fehler -1216), da Verweise auf Datenbank
'C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb' festgestellt
wurden, die nicht mehr vorhanden ist. Die Konsistenz der Datenbank wurde
nicht wiederhergestellt, bevor sie entfernt (oder möglicherweise
verschoben oder umbenannt) wurde. Das Datenbankmodul lässt den Abschluss
der Wiederherstellung für diese Instanz erst dann zu, wenn die fehlende
Datenbank wieder verfügbar gemacht wird. Wenn die Datenbank tatsächlich
nicht mehr verfügbar ist, sollten Sie sich mit dem Microsoft Software
Service in Verbindung setzen. Dort erhalten Sie weitere Anweisungen zu
den Schritten, die erforderlich sind, damit die Wiederherstellung auch
ohne diese Datenbank fortgesetzt werden kann.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie
unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Michael H. Fischer
2004-09-25 11:52:21 UTC
Permalink
Michael Kensy schreibselte am 25.September 2004
Post by Michael Kensy
Ein anderer Hinweis könnte sein, dass die *svchost* von der Windows
Firewall geblockt wird (Sicherheitsprotokoll) und ich diese auch nicht
der Ausnahmeliste zufügen kann ...
Na Klasse. Sorry, aber so eine "Firewall" ist ja wohl scheisse. Sorry,
für das deutliche wort, aber wie kommt diese Schrottsoftware dazu, die
svchost zu blockiern? Nun, unter den Umständen brauchst du dich wirklich
über solche Probleme nicht zu wundern.

Jetzt _deinstallierst_ du erst einmal diese Firewallimitation, danach
sehen wir weiter.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Anfragen per Mail bezüglich kostenlosem Support werden nicht
beantwortet.
Michael Kensy
2004-09-25 12:22:05 UTC
Permalink
Hola,
Post by Michael H. Fischer
Michael Kensy schreibselte am 25.September 2004
Post by Michael Kensy
Ein anderer Hinweis könnte sein, dass die *svchost* von der Windows
Firewall geblockt wird (Sicherheitsprotokoll) und ich diese auch
nicht der Ausnahmeliste zufügen kann ...
Na Klasse. Sorry, aber so eine "Firewall" ist ja wohl scheisse. Sorry,
für das deutliche wort, aber wie kommt diese Schrottsoftware dazu, die
svchost zu blockiern? Nun, unter den Umständen brauchst du dich
wirklich über solche Probleme nicht zu wundern.
<räusper> Du weisst, das ich von der Firewall aus SP2 rede? Ich will
nicht in den Kanon anderer über SP2 einstimmen, aber irgendetwas
pfw-artiges ist nicht installiert. Darüber hinaus möchte ich behaupten
(bitte schlag mich nicht dafür), dass die Firewall manchmal einige
'Ausnahmen' vergisst.
Ich muss jedenfalls outlook oder auch msimn immer mal wieder neu
eintragen.

Auch einige andere WINDOWS-Dienste musste ich am Anfang händisch als
anusnahmen bekannt machen...


Gruss Michael
Michael H. Fischer
2004-09-25 12:39:27 UTC
Permalink
Michael Kensy schreibselte am 25.September 2004
Post by Michael Kensy
<räusper> Du weisst, das ich von der Firewall aus SP2 rede? Ich will
nicht in den Kanon anderer über SP2 einstimmen, aber irgendetwas
pfw-artiges ist nicht installiert. Darüber hinaus möchte ich behaupten
(bitte schlag mich nicht dafür), dass die Firewall manchmal einige
'Ausnahmen' vergisst.
Ich muss jedenfalls outlook oder auch msimn immer mal wieder neu
eintragen.
<Räusper> Das hast du natürlich nicht erwähnt. Und mein Fehlschluss wird
dann verständlich, wenn man bedenkt, dass Outlook genau keine
Serverdienste anbietet, es mithin sinnfrei ist, dieses Programm in die
Ausnahmen der SP2 Firewall einzutragen. Dasselbe gilt für msimn. Oder
sonst irgendeinen Windows Dinest.

Und die svchost.exe musst ich ich erst recht noch nie dort eintragen.
Also gehe ich davon aus, dass bei dir mehr als nur ein bisschen was im
Argen ist. Ich würde unter den Umständen auf Schadsoftware tippen.
Sorry, aber so sieht es nunmal für mich aus.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Anfragen per Mail bezüglich kostenlosem Support werden nicht
beantwortet.
Michael Kensy
2004-09-25 17:44:28 UTC
Permalink
Hola,
Post by Michael H. Fischer
Michael Kensy schreibselte am 25.September 2004
...
Post by Michael H. Fischer
<Räusper> Das hast du natürlich nicht erwähnt. Und mein Fehlschluss
Ein anderer Hinweis könnte sein, dass die svchost von der Windows
Firewall geblockt wird (Sicherheitsprotokoll) und ich diese auch
wird dann verständlich, wenn man bedenkt, dass Outlook genau keine
Serverdienste anbietet, es mithin sinnfrei ist, dieses Programm in die
Ausnahmen der SP2 Firewall einzutragen. Dasselbe gilt für msimn. Oder
sonst irgendeinen Windows Dinest.
ich tue dies auch nur, weil im Sicherheitsprotokoll entsprechende
Einträge aufgetaucht sind, die besagen dass die outlook.exe oder eben
msimn.exe dem Datenverkehr lauschen. Dabei werden Dateipfad und -name
eindeutig angegeben und scheinen auch die Originaldateien zu sein ...

übrigens betreibe ich meine Workstation in einer Domäne (ISA.2k auf
WS.2k) und sämtlicher Datenverkehr läuft über den ISA nach draussen.
Zeitweise steht auch noch ein WS.2k3 mit Exchangeserver in der Domäne
zur Verfügung ...
Post by Michael H. Fischer
Und die svchost.exe musst ich ich erst recht noch nie dort eintragen.
Also gehe ich davon aus, dass bei dir mehr als nur ein bisschen was im
Argen ist.
Das kann ich leider nicht ausschliessen...
Post by Michael H. Fischer
Ich würde unter den Umständen auf Schadsoftware tippen.
Sorry, aber so sieht es nunmal für mich aus.
Wie könnte ich dies denn verifiziren oder besser auch nicht? Aktuelle
Virenscanner liefern keinen fund auch nicht mit BartsPEBuilder (BOOT-CD)

Gruss Michael
Rainer Ullrich
2004-09-25 22:34:21 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Kensy
Wie könnte ich dies denn verifiziren oder besser auch nicht? Aktuelle
Virenscanner liefern keinen fund auch nicht mit BartsPEBuilder (BOOT-CD)
nicht alles muß ein Virus sein. Trotzdem würde ich mal nen HausCall
ausprobieren:
http://de.trendmicro-europe.com/consumer/products/housecall_launch.php

Auch empfehlenswert ist
Ad-Aware von http://www.lavasoft.de
Spybot Search & Destroy von http://www.spybot.info
a² von http://www.emsisoft.com/

HTH

Gruß
***@iner
Michael Kensy
2004-09-26 12:00:27 UTC
Permalink
Hola Rainer,
Post by Rainer Ullrich
nicht alles muß ein Virus sein. Trotzdem würde ich mal nen HausCall
http://de.trendmicro-europe.com/consumer/products/housecall_launch.php
kein Fund weder an workstation noch server
Post by Rainer Ullrich
Auch empfehlenswert ist
Ad-Aware von http://www.lavasoft.de
nada, ausser meine schon seit vielen Monaten definierten Ausnahmen
Post by Rainer Ullrich
Spybot Search & Destroy von http://www.spybot.info
niente, ausser fünf DSO Exploit-Eintäge nach dem Muster
HKU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet
Settings\Zones\0\1004!=W=3

die habe ich ebenfalls schon ewig und lassen sich auch nicht dauerhaft
entfernen
Post by Rainer Ullrich
a² von http://www.emsisoft.com/
./.


Gruss Michael
Johann Ebend
2004-09-25 09:09:30 UTC
Permalink
Hallo Michael,

Michael Kensy <***@gmx.de> schrieb:

[...]
Post by Michael Kensy
Post by Johann Ebend
Den Fehler mit "ESENT" habe ich auch.
Er tauch bei mir auf, wenn ich meinen Umax-Scanner nicht
eingeschaltet haben und ist ansonsten harmlos.
Vergiß mein letztes Posting und meinen letzten Satz, ich habe da
etwas verwechselt :-(
(Das mit dem Umax-Scanner bezog sich auf einen Fehler UDNT in den
Systemgeräten des Gerätemanagers ...)

[...]
Post by Michael Kensy
Meine Frage an Dich ist noch, ob Du auch *beide* ESENT-Meldungen (454
& 494) im Anwendungsprotokoll findest?
Ich hatte frher eine ESENT-Meldung (482), die ich mit einem Tipp
eines MS-Mitarbeiters beheben konnte:

---------------------------------------------------------------------------
Lösung : (vorher alle Anwendungen schliessen)

1.. klicke auf <Start> <Ausführen> und gebe dort "cmd" (ohne Anführungs
zeichen) ein
2.. gebe folgende Befehle in der Eingabeaufforderung ein, jeweils gefolgt
von <Eingabe>

cd %windir%\pchealth\helpctr\database

esentutl /p hcdata.edb (Warnmeldung mit ok bestätigen)

esentutl /d hcdata.edb


Durch dieses Vorgehen wird die Datei hcdata.edb repariert und defragmentiert.
-----------------------------------------------------------------------------

Danach war bei mir der Fehler weg.
Hatte aber auch vorher keine negativen Auswirkungen bemerkt, aber
es störte halt ...

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Michael Kensy
2004-09-25 11:54:13 UTC
Permalink
Hola,
Post by Johann Ebend
[...]
Post by Michael Kensy
Meine Frage an Dich ist noch, ob Du auch *beide* ESENT-Meldungen (454
& 494) im Anwendungsprotokoll findest?
Ich hatte frher eine ESENT-Meldung (482), die ich mit einem Tipp
...


bei mir leider nicht. Der Parameter /g (Integritätcheck führt immer
wieder zu dem Ergebnis corrupted.


Gruss Michael
Helmut Rohrbeck
2004-09-25 14:05:27 UTC
Permalink
Post by Johann Ebend
Vergiß mein letztes Posting und meinen letzten Satz, ich habe da
etwas verwechselt :-(
(Das mit dem Umax-Scanner bezog sich auf einen Fehler UDNT in den
Systemgeräten des Gerätemanagers ...)
Hallo Johann,

diesen Uralt-Scanner habe ich auch ;-)
Er hat keinen Schalter für die Stromversorgung, deshalb ziehe
ich den Stecker, der vom Netzteil kommt, vom Scanner ab, wenn
ich ihn nicht benutze. Dann kommt die Fehlermeldung zu UDNT
im Gerätemanager. Diese ist eigentlich harmlos, aber vermeidbar:
Rechtsklick auf UDNT im Gerätemanager, Eigenschaften->Treiber:
Im Feld "Start" "Bedarf" einstellen. Dann muss man allerdings
den Treiber manuell starten, wenn man mal den Scanner benutzen
will (ist bei mir nur ziemlich selten der Fall).
--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!
PMail nur über das Formular auf meiner Webseite.
Johann Ebend
2004-09-25 14:37:21 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Johann Ebend
Vergiß mein letztes Posting und meinen letzten Satz, ich habe da
etwas verwechselt :-(
(Das mit dem Umax-Scanner bezog sich auf einen Fehler UDNT in den
Systemgeräten des Gerätemanagers ...)
Hallo Johann,
diesen Uralt-Scanner habe ich auch ;-)
Er hat keinen Schalter für die Stromversorgung, deshalb ziehe
ich den Stecker, der vom Netzteil kommt, vom Scanner ab, wenn
ich ihn nicht benutze. Dann kommt die Fehlermeldung zu UDNT
Im Feld "Start" "Bedarf" einstellen. Dann muss man allerdings
den Treiber manuell starten, wenn man mal den Scanner benutzen
will (ist bei mir nur ziemlich selten der Fall).
Seit XP SP2 klappt es mit der Umax-software Vistascan nicht mehr,
allerdings wird er auch von XP erkannt und ich benutze jetzt die
XP-Treiber, damit ist die UDNT-Fehlermeldung Vergangenheit ... ;-)

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Helmut Rohrbeck
2004-09-25 15:49:51 UTC
Permalink
Post by Johann Ebend
Seit XP SP2 klappt es mit der Umax-software Vistascan nicht mehr,
allerdings wird er auch von XP erkannt und ich benutze jetzt die
XP-Treiber, damit ist die UDNT-Fehlermeldung Vergangenheit ... ;-)
Vor Schreck habe ich das jetzt mal eben ausprobiert, weil ich nach
Installation des SP2 den Scanner noch nicht wieder angeworfen hatte.
Zu meiner Freude funktioniert VistaScan32 V3.55 3.1 weiter problemlos.
Der XP-Treiber WIA-UMAX Astra 1220S 1.0 (32-32) funktioniert ebenfalls,
ist aber beim Scannen von gedruckten Bildern unbrauchbar, weil ihm
die Funktion "Entrastern" fehlt (Kunstdruck). Du solltest VistaScan
doch noch einmal probieren, ich hatte mir mal eine neuere Version
von http://www.umax.de/support/treiber.htm heruntergeladen und gem.
Anweisung installiert. Die ist zwar auch nicht mehr "taufrisch",
funktioniert aber unter XP-SP2 einwandfrei.
--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!
PMail nur über das Formular auf meiner Webseite.
Johann Ebend
2004-09-25 19:31:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Johann Ebend
Seit XP SP2 klappt es mit der Umax-software Vistascan nicht mehr,
allerdings wird er auch von XP erkannt und ich benutze jetzt die
XP-Treiber, damit ist die UDNT-Fehlermeldung Vergangenheit ... ;-)
Vor Schreck habe ich das jetzt mal eben ausprobiert, weil ich nach
Installation des SP2 den Scanner noch nicht wieder angeworfen hatte.
Zu meiner Freude funktioniert VistaScan32 V3.55 3.1 weiter problemlos.
Der XP-Treiber WIA-UMAX Astra 1220S 1.0 (32-32) funktioniert
ebenfalls, ist aber beim Scannen von gedruckten Bildern unbrauchbar,
weil ihm
die Funktion "Entrastern" fehlt (Kunstdruck). Du solltest VistaScan
doch noch einmal probieren, ich hatte mir mal eine neuere Version
von http://www.umax.de/support/treiber.htm heruntergeladen und gem.
Anweisung installiert. Die ist zwar auch nicht mehr "taufrisch",
funktioniert aber unter XP-SP2 einwandfrei.
Hatte mir das schon länger auf meinem Testsystem vorgenommen,
aber bis jetzt noch keine Muße dazu gehabt. Aber ich werde es angehen!

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Michael Kensy
2004-09-26 05:55:15 UTC
Permalink
Hola Johannn,

Johann Ebend wrote:
...
Post by Johann Ebend
Ich hatte frher eine ESENT-Meldung (482), die ich mit einem Tipp
---------------------------------------------------------------------------
Lösung : (vorher alle Anwendungen schliessen)
...


die von Dir vorgeschlagene Problembeseitigung habe ich zunächst für die
'hcdata' und da das zu keinem Erfolg geführt hat dann auch für die
'datastore.edb' probiert. Lt. CMD-Fenster ist die Datastore (die im
Protokoll benannte Verursacherin der Einträge im Ereignisprotokoll) nun
integer, die hcdata (ohne irgendwlche Einträge im Ereignisprotokoll)
aber auch weiterhin (Parameter /p /d /g habe ich probiert) korrupt...
Siehst Du noch eine andere Möglichkeit der Reparatur ? Ich sollte die
'hcdata' auch noch aus einem Backup zurückspielen können, bin mir aber
nicht sicher ob das so ratsam ist *und* ob sie für meine o.a. Fehler im
Ereignisprotokoll verantwortlich ist...

Gruss Michael
Johann Ebend
2004-09-26 09:36:37 UTC
Permalink
Hallo Michael,

Michael Kensy <***@gmx.de> schrieb:

[...]
Post by Michael Kensy
die von Dir vorgeschlagene Problembeseitigung habe ich zunächst für
die 'hcdata' und da das zu keinem Erfolg geführt hat dann auch für die
'datastore.edb' probiert. Lt. CMD-Fenster ist die Datastore (die im
Protokoll benannte Verursacherin der Einträge im Ereignisprotokoll)
nun integer, die hcdata (ohne irgendwlche Einträge im
Ereignisprotokoll) aber auch weiterhin (Parameter /p /d /g habe ich
probiert) korrupt... Siehst Du noch eine andere Möglichkeit der
Reparatur ?
Ich fürchte, da mus ich leider passen ;-(
Post by Michael Kensy
Ich sollte die 'hcdata' auch noch aus einem Backup
zurückspielen können, bin mir aber nicht sicher ob das so ratsam ist
*und* ob sie für meine o.a. Fehler im Ereignisprotokoll verantwortlich
ist...
Probiere es doch nach einem Backup einfach aus. Falls es schief geht,
spiel das Backup zurück ;-)

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Loading...