Discussion:
vorhandene Dateien nicht nochmals kopieren
(zu alt für eine Antwort)
arno
2005-06-07 08:02:28 UTC
Permalink
Hallo,

wie kann ich alle Dateien z. B. eines Verzeichnisses in ein anderes
Verzeichnis kopieren, wobei vorhandene Dateien nicht überschrieben
werden sollen? Das soll auch noch ohne Nachfragen passieren.

Nach Abstürzen beim Kopiervorgang mit dem Datei Explorer kommt es vor,
dass ich grosse Datenmengen nochmals kopieren muss, es soll aber nicht
von vorne begonnen werden. Mit xcopy bzw. robocopy krieg ich das nicht
hin. In robocopy gibt es die Dateiklasse "same", allerdings kann ich
die beim Kopieren nur einschliessen (mit /IS), während ich "lonely"
Dateien nur ausschliessen kann (mit /XL).

Viele Grüsse

arno
Thomas Kammerer
2005-06-07 08:37:00 UTC
Permalink
Post by arno
Hallo,
wie kann ich alle Dateien z. B. eines Verzeichnisses in ein anderes
Verzeichnis kopieren, wobei vorhandene Dateien nicht überschrieben
werden sollen? Das soll auch noch ohne Nachfragen passieren.
Nach Abstürzen beim Kopiervorgang mit dem Datei Explorer kommt es vor,
dass ich grosse Datenmengen nochmals kopieren muss, es soll aber nicht
von vorne begonnen werden. Mit xcopy bzw. robocopy krieg ich das nicht
hin. In robocopy gibt es die Dateiklasse "same", allerdings kann ich
die beim Kopieren nur einschliessen (mit /IS), während ich "lonely"
Dateien nur ausschliessen kann (mit /XL).
z.B. xcopy in einer Batchdatei ausführen?

Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W]
[/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/G] [/H] [/R] [/T] [/U]
[/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z]
[/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

Quelle Die zu kopierenden Dateien.
Ziel Position und/oder Name der neuen Dateien.
/A Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
ändert das Attribut nicht.
/M Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
setzt das Attribut nach dem Kopieren zurck.
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...
Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Jede Zeichenfolge
sollte in einer einzelnen Zeile in der Datei angezeigt werden.
Wenn eine der Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads
der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom
Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der
Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien
unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit
der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
/P Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Best„tigung.
/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht
leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert
werden.
/V šberprft jede neue Datei auf Korrektheit.
/W Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.
/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
/I Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
/Q Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
/F Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.
/L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
/G Ermöglicht das Kopieren von verschlsselten Dateien auf ein
Ziel wo Verschlsselung nicht untersttzt wird.
/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und
'System'.
/R überschreibt schreibgeschtzte Dateien.
/T Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.
Leere oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert. Um auch
diese
zu kopieren, mssen Sie die Optionen /T /E angeben.
/U Kopiert nur Dateien, die im Zielverzeichnis vorhanden sind.
/K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschtzt'
gelöscht.
/N Beim Kopieren werden die erzeugten Kurznamen verwendet.
/O Kopiert Informationen ber den Besitzer und ACL.
/X Kopiert Dateiberwachungseinstellungen (bedingt /O).
/Y Unterdrckt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
vorhandene Zieldatei berschrieben werden soll.
/-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
Zieldatei berschrieben werden soll.
/Z Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.
arno
2005-06-07 08:40:59 UTC
Permalink
Hi Thomas,
Post by Thomas Kammerer
z.B. xcopy in einer Batchdatei ausführen?
und welche Option lässt die im Ziel vorhandenen Dateien aus? Ich steh
echt auf der Leitung in dieser Sache.

arno
Michael H. Fischer
2005-06-07 08:44:25 UTC
Permalink
Post by arno
Nach Abstürzen beim Kopiervorgang mit dem Datei Explorer kommt es vor,
dass ich grosse Datenmengen nochmals kopieren muss, es soll aber nicht
von vorne begonnen werden. Mit xcopy bzw. robocopy krieg ich das nicht
hin. In robocopy gibt es die Dateiklasse "same", allerdings kann ich
die beim Kopieren nur einschliessen (mit /IS), während ich "lonely"
Dateien nur ausschliessen kann (mit /XL).
Robocopy kopiert doch bereits vorhandene Dateien nicht mehr. Im
Zweifelsfall setz halt /XO

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
arno
2005-06-07 08:52:10 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael H. Fischer
Robocopy kopiert doch bereits vorhandene Dateien nicht mehr.
aja? Das hab ich übersehen, deshalb muss ich also das Überschreiben
"erzwingen".

Danke

arno
Hans-Ludwig Mahlmann
2005-06-08 08:00:23 UTC
Permalink
Post by arno
wie kann ich alle Dateien z. B. eines Verzeichnisses in ein anderes
Verzeichnis kopieren, wobei vorhandene Dateien nicht überschrieben
werden sollen? Das soll auch noch ohne Nachfragen passieren.
Nach Abstürzen beim Kopiervorgang mit dem Datei Explorer kommt es vor,
dass ich grosse Datenmengen nochmals kopieren muss, es soll aber nicht
von vorne begonnen werden. Mit xcopy bzw. robocopy krieg ich das nicht
hin. In robocopy gibt es die Dateiklasse "same", allerdings kann ich
die beim Kopieren nur einschliessen (mit /IS), während ich "lonely"
Dateien nur ausschliessen kann (mit /XL).
Hallo Arno,

da will ich mal wieder mein Tool "DirCopyPlus" anpreisen, das sowas
alles kann - ein graphisches XCopy mit zusätzlichen Optionen.

Für dich kämen z. B. in Frage:
[x] Nur jüngere Dateien
[x] Nur wenn Zieldatei nicht vorhanden

Wenn Du es testen willst, schick mir 'ne Mail.

Gruß Lui

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...