Discussion:
Kein Datenträger "Exception Processing...."
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Niering
2007-10-04 07:32:00 UTC
Permalink
Hallo,

schlage mich seit einiger Zeit mit folgendem Phänomen herum:

Wird der Explorer aufgerufen, so erfolgt anscheinend ein kompletter
Scan aller Laufwerke, die in meinem System angelegt sind. Das wäre
an und für sich zu verschmerzen.

Nur, rufe ich das Programm "Word-to-PDF" auf, so erscheint nachfolgende
Fehlermeldung

"Anwendungspopup: Windows - Kein Datenträger: Exception Processing Message
c0000013 Parameters 75b0bf9c 4 75b0bf9c 75b0bf9c"

Die Meldung kann man zwar wegklicken, erscheint aber unmittelbar danach
wieder. Damit ist das Programm unbenutzbar.

Die einzigste Möglichkeit, diese Meldung wegzubekommen ist, "Word-to-PDF"
hart zu killen, oder eine Diskette einzulegen...

Das Verhalten kommt auch, wenn man Windows über msconfig so startet,
dass nur die grundlegenden Geräte und Dienste geladen werden.

Gibt es eine Möglichkeit, Windows mitzuteilen, dass er die Überprüfung des
Diskettenlaufwerks nur dann vornimmt, wenn wirklich eine Diskette eingelegt
ist?

Ciao Thomas
Ralf Breuer
2007-10-04 08:33:04 UTC
Permalink
Thomas Niering <***@arcor.de> schrieb:

Hallo Thomas,
Post by Thomas Niering
"Anwendungspopup: Windows - Kein Datenträger: Exception Processing
Message c0000013 Parameters 75b0bf9c 4 75b0bf9c 75b0bf9c"
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-169132-0.html

http://www.microsoft.com/communities/newsgroups/en-us/default.aspx?dg=microsoft.public.de.german.windowsxp.applications&tid=95382211-e01f-4241-9dc1-680b5399021f&p=1

http://blog.patrickkempf.de/2005/nervige-fehlermeldung/
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Thomas Niering
2007-10-04 11:14:00 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Post by Thomas Niering
"Anwendungspopup: Windows - Kein Datenträger: Exception Processing
Message c0000013 Parameters 75b0bf9c 4 75b0bf9c 75b0bf9c"
Kleiner Unterschied zu den genannten Links, die Fehlermeldung kommt
nur beim Aufruf des genannten Programms. Der Windows-Start als solcher
funktioniert reibungslos...

Das mit dem Tune-Up-Utilites versuch ich...

Ciao Thomas
Hermann
2007-10-04 08:44:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Wird der Explorer aufgerufen, so erfolgt anscheinend ein kompletter
Scan aller Laufwerke, die in meinem System angelegt sind. Das wäre
an und für sich zu verschmerzen.
Was für ein Scan?

http://support.microsoft.com/kb/843474/de
Post by Thomas Niering
Nur, rufe ich das Programm "Word-to-PDF" auf, so erscheint
nachfolgende Fehlermeldung
"Anwendungspopup: Windows - Kein Datenträger: Exception Processing
Message c0000013 Parameters 75b0bf9c 4 75b0bf9c 75b0bf9c"
Die Meldung kann man zwar wegklicken, erscheint aber unmittelbar
danach wieder. Damit ist das Programm unbenutzbar.
Schonmal neu installiert?
Post by Thomas Niering
Die einzigste Möglichkeit, diese Meldung wegzubekommen ist,
"Word-to-PDF" hart zu killen, oder eine Diskette einzulegen...
Das Verhalten kommt auch, wenn man Windows über msconfig so startet,
dass nur die grundlegenden Geräte und Dienste geladen werden.
Das gleiche in einem neuen Admin-Konto?
Post by Thomas Niering
Gibt es eine Möglichkeit, Windows mitzuteilen, dass er die
Überprüfung des Diskettenlaufwerks nur dann vornimmt, wenn wirklich
eine Diskette eingelegt ist?
Deaktivieren aber das hilft dir wohl nicht.

Gruß

Hermann
Thomas Niering
2007-10-04 11:06:00 UTC
Permalink
Hallo Hermann,
Post by Hermann
Post by Thomas Niering
Wird der Explorer aufgerufen, so erfolgt anscheinend ein
kompletter Scan aller Laufwerke, die in meinem System angelegt
sind. Das wäre an und für sich zu verschmerzen.
Was für ein Scan?
Ähm, da hab ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.
Wenn man den Explorer aufruft, und den Arbeitsplatz aufklappt, dann
greift Windows auf das Diskettenlaufwerk zu.
Post by Hermann
Das gleiche in einem neuen Admin-Konto?
Ja, gerade ausprobiert.
Post by Hermann
Deaktivieren aber das hilft dir wohl nicht.
Da hast du Recht.

Ciao Thomas
Hermann
2007-10-04 12:52:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Post by Hermann
Das gleiche in einem neuen Admin-Konto?
Ja, gerade ausprobiert.
Das hattest Du versucht?

Start/Ausführen, msconfig --> Systemstart alles deaktivieren
--> Dienste "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*" die übrigen
deaktivieren --> Neustart.

Alles wieder aktivieren --> Karte Allgemein --> Normaler Systemstart

http://support.microsoft.com/kb/310560/de

Gruß

Hermann
Thomas Niering
2007-10-04 14:54:00 UTC
Permalink
Hallo Hermann,
Post by Hermann
Das hattest Du versucht?
Ja, hab ich gerade nochmal in dieser Ausprägung durchprobiert.
Nein, kein Unterschied feststellbar.

Ciao Thomas
Hermann
2007-10-04 15:51:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Ja, hab ich gerade nochmal in dieser Ausprägung durchprobiert.
Nein, kein Unterschied feststellbar.
Das besagte Programm neu installiert?

Tune-Up deinstalliert?

Im abgesicherten Modus das gleiche? Leere da auch mal die
Temp-Ordner.

Start/Ausführen, temp
Start/Ausführen, %temp%

Gruß

Hermann
Thomas Niering
2007-10-04 18:38:00 UTC
Permalink
Hallo Hermann,
Post by Hermann
Das besagte Programm neu installiert?
Ja, ich hab mir eine neuere Version runtergeladen, anstelle der
Endlosschleife "Exception Processing...." hab ich jetzt diese
Meldung 3-4x und dann geht's bis zum nächsten Programmstart.

Ich denk, ich frag mal beim Hersteller nach... ;-/
Post by Hermann
Tune-Up deinstalliert?
Im abgesicherten Modus das gleiche? Leere da auch mal die
Temp-Ordner.
Ja, ja, ja. Selbst im abgesicherten Modus gibt's dieselbe Fehlermeldung.

Und wenn man bei google&ms ein wenig tiefer gräbt, dann findet man noch
ein paar viele Leidensgenossen, die alle dieselbe Meldung beim System-
start (!) und keine Lösung parat haben. Vermutungen gibt's viele (von
Symantec über Quicktime bis hin zu MS-Patchen), aber leider keine
Patentlösung... ;-(

Ciao Thomas

Ciao Thomas
Hermann
2007-10-04 19:25:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Und wenn man bei google&ms ein wenig tiefer gräbt, dann findet man
noch ein paar viele Leidensgenossen, die alle dieselbe Meldung beim
System- start (!) und keine Lösung parat haben. Vermutungen gibt's
viele (von Symantec über Quicktime bis hin zu MS-Patchen), aber
leider keine Patentlösung... ;-(
Scan mal mit RegVac in der Novice Zone. Vielleicht hilft's.

http://www.superwin.com/fregvac.htm

Alle wichtigen Updates sind wohl installiert.

Gruß

Hermann
Thomas Niering
2007-10-05 10:39:00 UTC
Permalink
Hallo Hermann,
Post by Hermann
Scan mal mit RegVac in der Novice Zone. Vielleicht hilft's.
Der hat zwar ein paar viele Key's gelöscht, aber das grundsätzliche
Problem bleibt. Ruf ich die ältere "Word-to-pdf"-Version auf, bleib
ich in der Endlosschleife gefangen, benutz ich die aktuelle Version,
so kommt man nach ein paar Mal klicken weiter und kann das Programm
benutzen. Der Support hat sich auch schon gerührt (es gibt noch Firmen,
die den Servicegedanken hoch halten), mal schauen, was dabei rauskommt...
Post by Hermann
Alle wichtigen Updates sind wohl installiert.
Hab ich gerade nochmal holen lassen, aber ein Stammzertifikats-Update
und ein Spam-Update für Outlook dürften nicht besonders ins Gewicht fallen.
Ja, ich bin aktuell...

Ciao Thomas
Hermann
2007-10-05 11:25:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Der Support hat sich auch schon gerührt (es gibt noch
Firmen, die den Servicegedanken hoch halten), mal schauen, was dabei
rauskommt...
Hoffentlich positives. ;)

Gruß

Hermann
Thomas Niering
2007-10-07 13:33:00 UTC
Permalink
Hallo Hermann,
Post by Hermann
Hoffentlich positives. ;)
Nö, leider vorerst negativ.

Das Problem liegt nicht am Programm, sondern an einem MS-Patch KB930178,
der sich hier negativ auswirkt...

Schön bei einem anderen betroffenen Programm beschrieben:
http://www.coolautoformat.de/software/windows/coolautoformat/version.htm

Ciao Thomas
Hermann
2007-10-07 14:07:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Das Problem liegt nicht am Programm, sondern an einem MS-Patch
KB930178, der sich hier negativ auswirkt...
http://www.coolautoformat.de/software/windows/coolautoformat/version.htm
Ein wichtiges Update.

http://patch-info.de/artikel/2007/04/10/346

Gruß

Hermann

Loading...