Discussion:
Fuer was sind oem*.inf und oem*.pnf?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Fick
2005-03-01 16:25:54 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe heute mit einem Hotliner gesprochen, weil sich derTreiber
fuer einen SCSI-Scanner nicht installieren lies.
BS ist Win XP Pro SP2.

Der Scanner haengt an einem USB-SCSI-Adapter.

Der Hotliner hat mir gesagt, dass ich zuerst alle
oem*.inf und oem*.pnf
aus
%SystemRoot%\inf
loeschen soll, weil diese Dateien immer Probleme machen.
Windows wuerde diese Dateien wieder neu erzeugen, wenn sie benoetigt
werden.
(Das Treiber-Problem beim SCSI-Scanner wurde aber trotzdem nicht
geloest.)

Kann mir bitte jemand erklaeren, was die Dateien oem*.inf und oem*.pnf
genau machen, fuer was sie gut sind und woher sie kommen?

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Helmut Rohrbeck
2005-03-01 20:08:08 UTC
Permalink
Post by Matthias Fick
ich habe heute mit einem Hotliner gesprochen, weil sich derTreiber
fuer einen SCSI-Scanner nicht installieren lies.
BS ist Win XP Pro SP2.
Der Scanner haengt an einem USB-SCSI-Adapter.
Der Hotliner hat mir gesagt, dass ich zuerst alle
oem*.inf und oem*.pnf
aus
%SystemRoot%\inf
loeschen soll, weil diese Dateien immer Probleme machen.
Windows wuerde diese Dateien wieder neu erzeugen, wenn sie benoetigt
werden.
(Das Treiber-Problem beim SCSI-Scanner wurde aber trotzdem nicht
geloest.)
Das Problem mit "OEM*.inf"-Dateien bei der Suche nach neuer Hardware
gibt es IMHO nur bei Windows 98/SE und ME, bei XP habe ich noch nie
etwas dazu gehört. Wahrscheinlich hast Du dem Hotliner micht gesagt,
dass Du XP benutzt?
http://support.microsoft.com/kb/281967/de
"Der Computer reagiert nicht mehr (hängt) während Setup, wenn Sie
Updates installieren oder neue Hardware hinzufügen"
Post by Matthias Fick
Kann mir bitte jemand erklaeren, was die Dateien oem*.inf und oem*.pnf
genau machen, fuer was sie gut sind und woher sie kommen?
Das kannst Du nur selbst feststellen. Du kannst jede *.inf-Datei
mit dem Text-Editor öffnen und nachsehen, was sie macht.

*.inf-Dateien enthalten die Informationen, die Windows zur Installation
von Treibern für Hardware benötigt. OEM*.inf die Informationen zu den
installierten Treibern für Display, SCSI, Sound-, Netzwerkkarte, Zeige-
geräte, Tastatur usw.
--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!
PMail nur über das Formular auf meiner Webseite.
Matthias Fick
2005-03-01 21:28:27 UTC
Permalink
Helmut Rohrbeck <***@gmx.net> schrieb am Tue, 1 Mar 2005 21:08:08
+0100 folgendes:

Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
Das Problem mit "OEM*.inf"-Dateien bei der Suche nach neuer Hardware
gibt es IMHO nur bei Windows 98/SE und ME, bei XP habe ich noch nie
etwas dazu gehört. Wahrscheinlich hast Du dem Hotliner micht gesagt,
dass Du XP benutzt?
Das kann ich nicht mehr sagen, ob wir ueber das BS gesprochen haben.
Aber er ist mit Sicherheit von XP ausgegangen, weil er mich nach dem
SP2 gefragt hat.
Post by Helmut Rohrbeck
*.inf-Dateien enthalten die Informationen, die Windows zur Installation
von Treibern für Hardware benötigt. OEM*.inf die Informationen zu den
installierten Treibern für Display, SCSI, Sound-, Netzwerkkarte, Zeige-
geräte, Tastatur usw.
Ich habe mir die Dateien schon mit dem Editor angeschaut.
Alle meine oem*.inf-Dateien sind fuer Hardware, die im Notebook
eingebaut ist.

Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum der Rechner noch tut, wenn man
die oem*.inf und oem*.pnf Dateien loescht.
Dann sind die doch eigentlich ueberfluessig, oder?

Und werden die nun von Windows selbst erzeugt oder woher kommen die?


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Helmut Rohrbeck
2005-03-01 22:02:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Fick
Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum der Rechner noch tut, wenn man
die oem*.inf und oem*.pnf Dateien loescht.
Dann sind die doch eigentlich ueberfluessig, oder?
Nein, keineswegs! Sie werden benötigt, wenn ein Treiber neu installiert
werden muss. Jetzt sind ja die Treiber installiert und der Rechner
funktioniert.
Post by Matthias Fick
Und werden die nun von Windows selbst erzeugt oder woher kommen die?
Vom Hersteller der Hardware.
--
MfG Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Bitte nicht per Mail, sondern hier antworten!
PMail nur über das Formular auf meiner Webseite.
Frank Hoppe
2005-03-01 22:38:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Fick
Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum der Rechner noch tut, wenn man
die oem*.inf und oem*.pnf Dateien loescht.
Dann sind die doch eigentlich ueberfluessig, oder?
Nein. XP legt hier Kopien der Original *.inf Dateien ab, die bei der
Treiberinstallation verwendet worden sind. XP nutzt diese
Informationen bei einer Neuinstallation der Treiber, bzw. auch dazu,
um einen Treiber wiederherstellen zu können, wenn dieser durch einen
anderen ersetzt wurde. Im normalen Betrieb erden die Dateien nicht
benötigt. Wenn man sie löscht, zwingt man XP bei einer Neuinstallation
des zugehörigen Treiber dazu, diesen von einem Datenträger zu fordern,
statt ihn aus den vorhandenen Kopien zu installieren.
Wenn man diese Dateien zu Reparaturzwecken löscht, sollte man
unbedingt auch die Datei INFCACHE.1 im gleichen Verzeichnis löschen.
Diese Datei verwaltet die oem*.inf und oem*.pnf und enthält auch
Wiederherstellungsinformationen.
Die Dateien werden bei Neustart bzw Neuinstallation von Treibern neu
erzeugt. Vor dem Neustart sollte man also nicht korrekt
funktionierende Geräte deinstalliert haben.
Post by Matthias Fick
Und werden die nun von Windows selbst erzeugt oder woher kommen die?
Ja.
--
Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!)
Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie:
http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm
Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2
Matthias Fick
2005-03-02 17:34:26 UTC
Permalink
Frank Hoppe <frank-***@praezisa-gotha.de> schrieb am Tue, 1 Mar 2005
23:38:19 +0100 folgendes:

Hallo Frank,
Post by Frank Hoppe
Nein. XP legt hier Kopien der Original *.inf Dateien ab, die bei der
Treiberinstallation verwendet worden sind. XP nutzt diese
Informationen bei einer Neuinstallation der Treiber, bzw. auch dazu,
um einen Treiber wiederherstellen zu können, wenn dieser durch einen
anderen ersetzt wurde. Im normalen Betrieb erden die Dateien nicht
benötigt. Wenn man sie löscht, zwingt man XP bei einer Neuinstallation
des zugehörigen Treiber dazu, diesen von einem Datenträger zu fordern,
statt ihn aus den vorhandenen Kopien zu installieren.
Wenn man diese Dateien zu Reparaturzwecken löscht, sollte man
unbedingt auch die Datei INFCACHE.1 im gleichen Verzeichnis löschen.
Diese Datei verwaltet die oem*.inf und oem*.pnf und enthält auch
Wiederherstellungsinformationen.
Die Dateien werden bei Neustart bzw Neuinstallation von Treibern neu
erzeugt. Vor dem Neustart sollte man also nicht korrekt
funktionierende Geräte deinstalliert haben.
eine sehr ausfuehrliche Erklaerung.
Danke.


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Frank Hoppe
2005-03-02 18:18:12 UTC
Permalink
Post by Matthias Fick
Danke.
Nichts zu danken. Gern geschehen.
--
Gruß, Frank (Bitte nur in der Newsgroup antworten!)
Die andere Art der Datensicherung und Festplattenkopie:
http://www.praezisa-gotha.de/clonexp.htm
Jetzt neue Versionen von Tooli und RegCopy für XP-SP2
Loading...