Discussion:
Umlaute in Batch Datei
(zu alt für eine Antwort)
Michael Feske
2009-06-17 08:11:21 UTC
Permalink
Hallo alle zusammen,
ich probiere mich im schreiben von Batch Dateien und treffe mal wieder
auf ein Problem.
Ich muß im echo Text Umlaute verwenden auch bekommen Variablen Werte
welche Umlaute enthalten.

Wenn ich die bat im Wordpad öffne und dann die Umlaute eintrage und dann
Text Dokument MS DOS verwende als Format funktioniert das auch, bis
zum nächsten öffnen der Datei :-( Dann stehen nicht mehr die Umlaute da
sondern "merkwürdige" Zeichen.

Liegt das am verwendeten Programm oder was muß ich ändern?

Gruß
Micha
Ralf Breuer
2009-06-17 08:29:00 UTC
Permalink
Post by Michael Feske
Ich muß im echo Text Umlaute verwenden
Die solltest Du meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Post by Michael Feske
auch bekommen Variablen Werte welche Umlaute enthalten.
Scheußlich.
Post by Michael Feske
Wenn ich die bat im Wordpad öffne und dann die Umlaute eintrage und
dann Text Dokument MS DOS verwende als Format funktioniert das auch,
bis zum nächsten öffnen der Datei :-( Dann stehen nicht mehr die Umlaute
da sondern "merkwürdige" Zeichen.
Liegt das am verwendeten Programm oder was muß ich ändern?
Du kannst statt wordpad in der Eingabeaufforderung edit verwenden. Das läuft
im DOS-Zeichensatz.

Oder Du schreibst in jede Batch-Datei...
am Anfang:
rem Codepage ANSI
@chcp 1252 > NUL

am Ende:
rem Codepage DOS
@chcp 437 > NUL

...um die Umlaute im Windows-Zeichensatz benutzen zu können.
Letzteres funktioniert aber nicht in allen Programmen und führt zu
unangenehmen Nebenwirkungen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Michael Feske
2009-06-17 08:52:46 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich weiss Umlaute sind überall Gift, aber es geht umd das eintragen von
Tags zu Bildern (immernoch) und manchmal lassen sich Umlaute nicht
umgehen; Universität sieht halt auch besser aus als Universitaet.

Ich habe jetzt mal die Variante mit @chcp 1252 > NUL probiert.
Ist eine der Nebenwirkungen das ich zum Besipiel statt dem ä ein o mit
einer einem ~ darüber erhalte?

Gruß
Micha

P.S. Kannst Du mir sagen ob mir bei VisualBasic gleiche Probleme ins
Haus stehen, oder funktioniert es dort?
Ralf Breuer
2009-06-17 10:20:08 UTC
Permalink
Post by Michael Feske
Universität sieht halt auch besser aus als Universitaet.
Alles eine Frage der Gewoehnung ;-)
Post by Michael Feske
Ist eine der Nebenwirkungen das ich zum Besipiel statt dem ä ein o mit
einer einem ~ darüber erhalte?
Wenn Du chcp 1252 benutzt, musst Du mit dem Editor (Programme, Zubehör) oder
Wordpad (nicht mit DOS-Format) die korrekten Umlaute in der Batch-Datei
eingeben.
Post by Michael Feske
P.S. Kannst Du mir sagen ob mir bei VisualBasic gleiche Probleme ins
Haus stehen, oder funktioniert es dort?
Es sollte funktionieren.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Michael Feske
2009-06-17 11:47:20 UTC
Permalink
Hallo Ralf
Post by Ralf Breuer
Alles eine Frage der Gewoehnung ;-)
...ich könnte mich gewöhnen, schon aus prakmatischen Gründen, aber ich
Glaube die Profs leider nicht :-(
Post by Ralf Breuer
Post by Michael Feske
Ist eine der Nebenwirkungen das ich zum Besipiel statt dem ä ein o mit
einer einem ~ darüber erhalte?
Wenn Du chcp 1252 benutzt, musst Du mit dem Editor (Programme, Zubehör)
oder Wordpad (nicht mit DOS-Format) die korrekten Umlaute in der
Batch-Datei eingeben.
Ich habe das:
rem Codepage ANSI
@chcp 1252 > NUL
echo üäößÜÄÖ
pause

einfach mal al neue notepad Datei im ANSI Format gespeichert, leider
werden mir diese Zeichen nicht so angezeigt wie erwartet :-(

Gruß
Micha
Ralf Breuer
2009-06-17 14:42:29 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
rem Codepage ANSI
@chcp 1252 > NUL
echo üäößÜÄÖ
pause
einfach mal al neue notepad Datei im ANSI Format gespeichert, leider
werden mir diese Zeichen nicht so angezeigt wie erwartet :-(
Das liegt daran, dass "echo" ein build-in-Befehl ist, und deshalb nicht mit
der angegebenen Code-Page arbeitet.
Das kannst Du testen, indem Du die Batch-datei nicht aus dem Explorer,
sondern aus der Eingabeaufforderung startest.
Also in der Eingabeaufforderung
cd \Ordner
DeinTest.bat

Du musst also nach dem chcp eine Unter-Batch-Datei mit dem echo starten.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Loading...