Werner Tann
vor 16 Jahren
In größeren Abständen müllt mir w32time das Ereignisprotokoll mit
Fehlermeldungen zu. Zuletzt, vor einem Jahr oder so, war's offenbar
der Zeitserver. Geändert, dann ging's.
Jetzt habe ich bei jedem Windowsstart (also mindestens jeden Morgen)
die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
"Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren
Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar.
Innerhalb der nächsten 14 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine
Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über
keine Quelle mit genauer Zeit."
Klar, kurz nach dem Start ist die Online-Verbindung auch noch nicht
hergestellt. Aber eigentlich sollte XP nur einmal in der Woche die
Zeit vom Server holen, nicht bei jedem Windowsstart. Warum tut XP das
plötzlich bei jedem Start? Und warum produziert das Nicht-Online-Sein
eine Fehlermeldung? War doch früher AFAIK auch nicht so.
Wenn ich manuell die Zeit synchronisiere, klappt es.
Wenn ich im abgesicherten Modus starte, habe ich das Ereignis 29.
Wenn ich mit msconfig alle Nicht-MS-Dienst deaktiviere und den
Systemstart komplett ausräume, habe ich das Ereignis 29.
Danke vorab für Hinweise.
Fehlermeldungen zu. Zuletzt, vor einem Jahr oder so, war's offenbar
der Zeitserver. Geändert, dann ging's.
Jetzt habe ich bei jedem Windowsstart (also mindestens jeden Morgen)
die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:
"Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren
Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar.
Innerhalb der nächsten 14 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine
Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über
keine Quelle mit genauer Zeit."
Klar, kurz nach dem Start ist die Online-Verbindung auch noch nicht
hergestellt. Aber eigentlich sollte XP nur einmal in der Woche die
Zeit vom Server holen, nicht bei jedem Windowsstart. Warum tut XP das
plötzlich bei jedem Start? Und warum produziert das Nicht-Online-Sein
eine Fehlermeldung? War doch früher AFAIK auch nicht so.
Wenn ich manuell die Zeit synchronisiere, klappt es.
Wenn ich im abgesicherten Modus starte, habe ich das Ereignis 29.
Wenn ich mit msconfig alle Nicht-MS-Dienst deaktiviere und den
Systemstart komplett ausräume, habe ich das Ereignis 29.
Danke vorab für Hinweise.