Discussion:
Alle Jahre wieder: Nervensaege w32time, Ereignis 29
(zu alt für eine Antwort)
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
In größeren Abständen müllt mir w32time das Ereignisprotokoll mit
Fehlermeldungen zu. Zuletzt, vor einem Jahr oder so, war's offenbar
der Zeitserver. Geändert, dann ging's.

Jetzt habe ich bei jedem Windowsstart (also mindestens jeden Morgen)
die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll:

"Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren
Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar.
Innerhalb der nächsten 14 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine
Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über
keine Quelle mit genauer Zeit."

Klar, kurz nach dem Start ist die Online-Verbindung auch noch nicht
hergestellt. Aber eigentlich sollte XP nur einmal in der Woche die
Zeit vom Server holen, nicht bei jedem Windowsstart. Warum tut XP das
plötzlich bei jedem Start? Und warum produziert das Nicht-Online-Sein
eine Fehlermeldung? War doch früher AFAIK auch nicht so.

Wenn ich manuell die Zeit synchronisiere, klappt es.

Wenn ich im abgesicherten Modus starte, habe ich das Ereignis 29.

Wenn ich mit msconfig alle Nicht-MS-Dienst deaktiviere und den
Systemstart komplett ausräume, habe ich das Ereignis 29.

Danke vorab für Hinweise.
Hermann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Werner Tann
"Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren
Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch Keine der Quellen verfügbar.
Innerhalb der nächsten 14 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine
Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über
keine Quelle mit genauer Zeit."
Doppelklick auf die Uhr, Internetzeit. Trage mal einen anderen
Server ein. Einfach ins Feld kopieren.

ptbtime1.ptb.de
oder:
ptbtime2.ptb.de

(Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig)

http://support.microsoft.com/kb/314054/de
http://support.microsoft.com/kb/884776/de

"SpecialPollInterval". Standard: 604800 (7 Tage)

http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Windows%20Operating%20System&ProdVer=5.2&EvtID=29&EvtSrc=w32time&LCID=1033

http://www.eventid.net/display.asp?eventid=29&eventno=1524&source=W32Time&phase=1
Die unter Links genannten "M-Nummern", ohne "M" in der KB eintippen.

http://support.microsoft.com/search/?adv=1

Gruß

Hermann
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
Doppelklick auf die Uhr, Internetzeit. Trage mal einen anderen
Server ein. Einfach ins Feld kopieren.
ptbtime1.ptb.de
Ok.
Post by Hermann
"SpecialPollInterval". Standard: 604800 (7 Tage)
War schon so bei mir eingestellt.
Post by Hermann
http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Windows%20Operating%20System&ProdVer=5.2&EvtID=29&EvtSrc=w32time&LCID=1033
Ping auf ptbtime1.ptb.de klappt sofort. (Aber unverändertes Ereignis
29 nach Neustart).

Ping auf time.windows.com schlägt fehl!
Manuelles Synchronisieren mit time.windows.com (ging gestern noch)
bringt heute die Fehlermeldung, "die Zeitprobe wurde zurückgewiesen,
da das Stratum des Peers kleiner als das Stratum des Host ist."

Was sagt mir das? Via Google findet man wieder alles Mögliche (BIOS,
deaktivierter XP-Dienst usw.). Ich habe von gestern auf heute keine
BIOS-Änderungen vorgenommen oder Dienste deaktiviert, und gestern ging
das manuelle Synchronisieren mit time.windows.com ja noch.

Ping auf ts1.univie.ac.at (war bei mir neben 2 weiteren auch immer
eingestellt) funktioniert. Windows versucht doch, *alle* eingetragenen
Server abzuklappern, und es muß nur *einer* funktionieren, oder?

Obwohl ZoneAlarm keine Warnmeldungen bringt, habe ich mal TCP-Port 123
explizit freigeschaltet. Keine Änderung.

Zum Ereignis 29 hat sich seit gestern ein 17 dazugesellt:
"Zeitabieter "NtpClient": Beim DNS-Lookup für den manuell
konfigurierten Peer "ptbtime1.ptb.de,0x1" ist ein Fehler aufgetreten.
Der DNS-Lookup wird in 15 Minuten wiederholt. Fehler: Der Host war bei
einem Socketvorgang nicht erreichbar. (0x80072751)"
Was ich gestern versucht habe, war, diesem Vorschlag zu folgen:
Go to this key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon and
modify the DependOnService string adding DNS after LanmanWorkstation.
Seither gibt's auch 17, obwohl ich den vorher exportierten Key wieder
zurückgeschrieben habe!
Post by Hermann
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=29&eventno=1524&source=W32Time&phase=1
Die unter Links genannten "M-Nummern", ohne "M" in der KB eintippen.
http://support.microsoft.com/search/?adv=1
Dahin kriege ich seit einer Stunde keine Verbindung.
"Der Suchdienst ist zurzeit nicht verfügbar."

Vielleicht hast Du ja schon Anmerkungen zu dem oben Gesagten.
Hermann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Hermann
http://support.microsoft.com/search/?adv=1
Dahin kriege ich seit einer Stunde keine Verbindung.
"Der Suchdienst ist zurzeit nicht verfügbar."
Geht wieder.
Post by Werner Tann
Vielleicht hast Du ja schon Anmerkungen zu dem oben Gesagten.
Versuche mal: Start/Ausführen: cmd

net stop w32time
w32tm /unregister
w32tm /register
net start w32time

Ansonsten leider ratlos.

Gruß

Hermann
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
net stop w32time
ok.
Post by Hermann
w32tm /unregister
Da kriege ich keinen Zugriff, sollte ich aber haben, da ich als Admin
angemeldet bin und in den Eigenschaften von w32tm.exe der Vollzugriff
auch aufscheint.

"Folgender Fehler ist aufgetreten: Zugriff verweigert (0x80070005)"

Hat das eine Bedeutung?
Hermann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Hermann
w32tm /unregister
Da kriege ich keinen Zugriff, sollte ich aber haben, da ich als Admin
angemeldet bin und in den Eigenschaften von w32tm.exe der Vollzugriff
auch aufscheint.
"Folgender Fehler ist aufgetreten: Zugriff verweigert (0x80070005)"
Hat das eine Bedeutung?
Nein. Hier auch. Im abgesicherten Modus geht's.

Sonst schau nochmal mit deaktivierten Systemstart. (Ereignis 29)
Start/Ausführen: msconfig

Gruß

Hermann
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
Post by Werner Tann
"Folgender Fehler ist aufgetreten: Zugriff verweigert (0x80070005)"
Hat das eine Bedeutung?
Nein. Hier auch. Im abgesicherten Modus geht's.
Okay, abgesichert gestartet ... und, ehe ich was tue, schaue ich in
die Ereignisanzeige: Gestern gab's trotz abgesichertem Start noch das
Ereignis 29, jetzt gab's keines!

Normaler Neustart ... es bleibt dabei, kein Fehler.
Offenkundig hat das Stoppen von w32tm gereicht, neu registrieren war
gar nicht nötig. (Hab's abgesichert nicht gemacht, weil ebenfalls
keinen Zugriff. Neuregistrieren nach msconfig-Prozedur kann ich mir
wohl sparen.)

Danke! :-)
Hermann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Werner Tann
Okay, abgesichert gestartet ... und, ehe ich was tue, schaue ich in
die Ereignisanzeige: Gestern gab's trotz abgesichertem Start noch das
Ereignis 29, jetzt gab's keines!
Normaler Neustart ... es bleibt dabei, kein Fehler.
Offenkundig hat das Stoppen von w32tm gereicht,
Wohl auch wieder gestartet.
Post by Werner Tann
neu registrieren war
gar nicht nötig. (Hab's abgesichert nicht gemacht, weil ebenfalls
keinen Zugriff.
Als Administrator funktioniert es hier.
Post by Werner Tann
Neuregistrieren nach msconfig-Prozedur kann ich mir
wohl sparen.)
Danke! :-)
gern geschehen :)

Gruß

Hermann
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
Post by Werner Tann
Normaler Neustart ... es bleibt dabei, kein Fehler.
Offenkundig hat das Stoppen von w32tm gereicht,
Wohl auch wieder gestartet.
Nö. Offenkundig *nicht* wieder gestartet. Und darum war auch das
Ereignis 29 weg. Eh klar ... *in die Tastatur beiß*
(Hab's gemerkt, als im Fenster "Internetzeit" alles ausgegraut war.)

Habe nun nach der msconfig-Prozedur im abgesicherten Modus w32tm
de-registriert, neu registriert, neu gestartet. Und juhu, natürlich
ist der 29er nach Neustart wieder und immer noch da. :-(

Ich geb's auf. Irgendwann tagsüber holt sich w32tm ja die Zeit vom
Server. Daß er mir die Ereignisanzeige zumüllt, weil er partout nach
XP-Start, wenn ich noch nicht online bin, die Zeit holen will, und
zwar sofort und das jedesmal, ist ihm offensichtlich nicht
auszutreiben.

Von der in einem Deiner Links angegebenen Lösung, die Zeit von der
CMOS-Batterie zu holen, halte ich eigentlich nichts. Denn wenn die mal
zu schwächeln anfängt, habe ich vielleicht länger eine falsche Zeit in
XP, ohne es zu merken, und das könnte mir Kalender, Notifier-Programme
u. ä. durcheinanderbringen.
Hermann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Werner Tann
Habe nun nach der msconfig-Prozedur im abgesicherten Modus w32tm
de-registriert, neu registriert, neu gestartet. Und juhu, natürlich
ist der 29er nach Neustart wieder und immer noch da. :-(
"msconfig" war als weiterer Tipp gedacht. Die Einträge im Systemstart
deaktivieren und schauen ob das Problem noch auftaucht. Ansonsten die
"Nicht MS-Dienste" mal dazu nehmen.

Sonst stelle den Dienst "Windows Zeitgeber" auf manuell und aktuali-
siere Zeit gelegentlich manuell.

Abgesehen davon, ist die Fehlermeldung auch belanglos. Den kosmetischen
Effekt (Ereignisanzeige) außen vor gelassen. ;)

Gruß

Hermann
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
"msconfig" war als weiterer Tipp gedacht. Die Einträge im Systemstart
Ja, aber ausschließlich via msconfig-Prozedur bekam ich Zugriff auf
ws32time fürs De-registrieren.
Post by Hermann
deaktivieren und schauen ob das Problem noch auftaucht. Ansonsten die
"Nicht MS-Dienste" mal dazu nehmen.
Habe ich immer dazugenommen. Den 29er ließ das ungerührt.
Post by Hermann
Sonst stelle den Dienst "Windows Zeitgeber" auf manuell und aktuali-
siere Zeit gelegentlich manuell.
Könnte ich die manuelle Synchronisation automatisieren, evt. mit dem
Taskmanager?
Post by Hermann
Abgesehen davon, ist die Fehlermeldung auch belanglos. Den kosmetischen
Effekt (Ereignisanzeige) außen vor gelassen. ;)
Ja, klar, nur: Wehret den Anfängen. Irgendwann habe ich in der
Ereignisanzeige ein halbes Dutzend Events, alle "belanglos", und mir
fallen die wichtigen deshalb nicht auf, wenn sie neu auftreten. :-)
Hermann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Hermann
"msconfig" war als weiterer Tipp gedacht.
Ja, aber ausschließlich via msconfig-Prozedur bekam ich Zugriff auf
ws32time fürs De-registrieren.
Das spielt im abgesicherten Modus keine Rolle.
Post by Werner Tann
Post by Hermann
Sonst stelle den Dienst "Windows Zeitgeber" auf manuell und aktuali-
siere Zeit gelegentlich manuell.
Könnte ich die manuelle Synchronisation automatisieren, evt. mit dem
Taskmanager?
"Taskplaner". Eine "Batch-Datei" schreiben oder nach einem Zusatztool
suchen. Auf die schnelle gefunden:

http://www.freeware-archiv.de/FGTimeSync-System.htm
http://allzeit-atomzeit.rbytes.de/
http://www.uhrzeit.org/atomic.html
Post by Werner Tann
Post by Hermann
Abgesehen davon, ist die Fehlermeldung auch belanglos. Den kosmetischen
Effekt (Ereignisanzeige) außen vor gelassen. ;)
Ja, klar, nur: Wehret den Anfängen. Irgendwann habe ich in der
Ereignisanzeige ein halbes Dutzend Events, alle "belanglos", und mir
fallen die wichtigen deshalb nicht auf, wenn sie neu auftreten. :-)
Solange der PC problemlos funktioniert, sind auch die "wichtigen" Events
belanglos. :)

Gruß

Hermann
Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
"Taskplaner". Eine "Batch-Datei" schreiben oder nach einem Zusatztool
Ja, Taskplaner, &-)
Die Batch-Datei habe ich eben nicht hinbekommen. Ergoogelt hätte ich
eine, die nicht funktioniert.
Post by Hermann
http://www.freeware-archiv.de/FGTimeSync-System.htm
http://allzeit-atomzeit.rbytes.de/
http://www.uhrzeit.org/atomic.html
Ja, danke. Hab inzwischen selber "Neutron" gefunden, 10 KB groß, liegt
im Autostart, schließt sich wieder nach der Synchronisation, schlanker
geht's nicht. Und das beste: Neutron klappert offenbar in
Endlosschleife seine Zeitserverliste ab (die man ergänzen kann), sodaß
ich morgens nach XP-Start nicht sofort online sein muß bzw. erstmal,
während der Rechner bootet, in Ruhe pinkeln gehen kann, ohne daß sich
das Prog gleich wieder unverrichteter Dinge schließt oder
Fehlermeldungen in die Ereignisanzeige kippt. :-)
Post by Hermann
Solange der PC problemlos funktioniert, sind auch die "wichtigen" Events
belanglos. :)
Ja, nee, is klar ... und wenn er nicht funktioniert, kann ich die
Ereignisanzeige eh nicht lesen. So gesehen ... :->

So, danke und gute Nacht.

Werner Tann
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Hermann
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=29&eventno=1524&source=W32Time&phase=1
Die unter Links genannten "M-Nummern", ohne "M" in der KB eintippen.
Okay, habe ich nun durch, nicht alle wurden in der KB gefunden. Und
die anderen Problembeschreibungen trafen entweder nicht zu oder haben
nicht weitergeholfen.
Loading...