Discussion:
wie freie Blöcke beim defragmentieren zusammenrücken
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Wohlfart
2005-11-25 21:47:28 UTC
Permalink
Hallo,
ist es normal dass bei der Defragmentierung zwischen 2 zusammenhängenden
Blöcken ein riesen Bock freier Speicherplatz sich befindet? Warum schafft es
Defrag nicht diesen freien Speicherplatz ans Ende der Festplatte zu
verschieben? Auch nicht nach mehreren Defragmentierungsvorgängen, kann man
da nachhelfen?

Danke.
Ralf Breuer
2005-11-25 21:58:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Wohlfart
ist es normal dass bei der Defragmentierung zwischen 2
zusammenhängenden Blöcken ein riesen Bock freier Speicherplatz sich
befindet? Warum schafft es Defrag nicht diesen freien Speicherplatz
ans Ende der Festplatte zu verschieben? Auch nicht nach mehreren
Defragmentierungsvorgängen, kann man da nachhelfen?
Das wäre kontraproduktiv. Es geht darum, Dateien zu defragmentieren, nicht
freie Bereiche. Stell Dir vor, die Defragmentierung würde machen, was Dir
vorschwebt. Für jede Datei-Erweiterung müsste ein Stück des freien Bereiches
am Ende der Partition genommen werden mit weiten Kopfbewegungen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://learn.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
A. Busch
2005-11-25 23:41:25 UTC
Permalink
Hallo,

Normal ja; es gibt aber gute Defrag Programme (ich denke mal, dass Du nicht
das XP eigene meinst), welche u. a. auch diesen freien Platz
"defragmentieren". Macht Sinn bei Computern oder auch bei Partitionen, wo
Dateien selten bis gar nicht geändert werden! Ich nutze es selber z. B. bei
einer von meiner Partitionen.

Gruß

Andreas
Heinz Bergner
2005-11-26 00:42:58 UTC
Permalink
Post by Jürgen Wohlfart
Hallo,
Normal ja; es gibt aber gute Defrag Programme (ich denke mal, dass
Du nicht das XP eigene meinst), welche u. a. auch diesen freien Platz
"defragmentieren". Macht Sinn bei Computern oder auch bei
Partitionen, wo Dateien selten bis gar nicht geändert werden! Ich
nutze es selber z. B. bei einer von meiner Partitionen.
Wo selten bis gar nichts geändert wird, was soll da fragmentiert
werden? Und ein Computer, bei dem das zutrifft, der ist schlicht
überflüssig. Es soll ja sogar "Spezialisten" geben, die wollen den RAM
oder Flashspeicher defragmentieren. ;-))
Laß mal, das XP-eigene Defrag ist schon ausreichend. Der durchgehend
blaue Balken ist Augenwischerei und bringt garnichts. In Partitionen,
wo sich häufig was ändert (System), ist das sogar kontraproduktiv.
--
Heinz Bergner
A. Busch
2005-11-26 13:15:24 UTC
Permalink
Post by Jürgen Wohlfart
Hallo,
Normal ja; es gibt aber gute Defrag Programme (ich denke mal, dass
Du nicht das XP eigene meinst), welche u. a. auch diesen freien Platz
"defragmentieren". Macht Sinn bei Computern oder auch bei
Partitionen, wo Dateien selten bis gar nicht geändert werden! Ich
nutze es selber z. B. bei einer von meiner Partitionen.
Wo selten bis gar nichts geändert wird, was soll da fragmentiert werden?
Und ein Computer, bei dem das zutrifft, der ist schlicht überflüssig. Es
soll ja sogar "Spezialisten" geben, die wollen den RAM oder Flashspeicher
defragmentieren. ;-))
Laß mal, das XP-eigene Defrag ist schon ausreichend. Der durchgehend blaue
Balken ist Augenwischerei und bringt garnichts. In Partitionen, wo sich
häufig was ändert (System), ist das sogar kontraproduktiv.
--
Heinz Bergner
Eine gute Defragmentierung nach Installation von Windows und allen anderen
Programmen macht immer Sinn; so war das von mir gemeint. Aber Otto
Normalverbraucher hat gemeinhin eine Festplatte die ständig fragmentiert
wird und da macht ein gutes Programm, welches man vorher auch entsprechend
einstellen muss, schon was aus. Es macht schon einen Unterschied, für welche
Zwecke eine HD (oder Partition davon) betrieben wird.
Ein Defragmentierer für die HD ist im Übrigen das einzige was ich als
wirkliche "Tunungmaßnahme" für einen Rechner empfehlen kann. Kurioserweise
installieren die meisten aber eher andere sinnlose Tuningmaßnahmen bzw.
Programm a la TuneUp & Co.
Es ist klar, dass sich die Geschwindigkeit bei deren Einsatz nicht unbedingt
groß steigern lässt, aber technisch gesehen hat eine defragmentierte Platte
aber durchaus Vorteile u. a. in Punkto technischer Sicherheit. Leider wird
das aber oft, selbst von den Herstellern vielleicht auch bewusst, übersehen,
da man dann schon etwas tiefer in die Materie gehen müsste und das würde
dann zu weit führen. Das war aber hier auch nicht die Frage, die es zu
beantworten galt!
Ich stimme aber gerne zu, dass der XP eigene Defragmentierer von Prinzip aus
auch schon ausreichend ist und dass RAM Defragger eher das Geld aus der
Tasche ziehen, als dass sie was nützen.
Stefan Kanthak
2005-11-27 14:19:39 UTC
Permalink
"A. Busch" <***@freenet.de> schrieb:
^
Gibt's Dich auch mit Vornamen?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Post by A. Busch
Post by Jürgen Wohlfart
Hallo,
Normal ja; es gibt aber gute Defrag Programme (ich denke mal, dass
Du nicht das XP eigene meinst), welche u. a. auch diesen freien Platz
"defragmentieren". Macht Sinn bei Computern oder auch bei
Partitionen, wo Dateien selten bis gar nicht geändert werden! Ich
nutze es selber z. B. bei einer von meiner Partitionen.
Wo selten bis gar nichts geändert wird, was soll da fragmentiert werden?
Und ein Computer, bei dem das zutrifft, der ist schlicht überflüssig. Es
soll ja sogar "Spezialisten" geben, die wollen den RAM oder Flashspeicher
defragmentieren. ;-))
Laß mal, das XP-eigene Defrag ist schon ausreichend. Der durchgehend blaue
Balken ist Augenwischerei und bringt garnichts. In Partitionen, wo sich
häufig was ändert (System), ist das sogar kontraproduktiv.
--
Heinz Bergner
Eine gute Defragmentierung nach Installation von Windows und allen anderen
Programmen macht immer Sinn; so war das von mir gemeint.
Definiere "gute" Defragmentierung?
Post by A. Busch
Aber Otto
Normalverbraucher hat gemeinhin eine Festplatte die ständig fragmentiert
wird und da macht ein gutes Programm, welches man vorher auch entsprechend
einstellen muss, schon was aus. Es macht schon einen Unterschied, für welche
Zwecke eine HD (oder Partition davon) betrieben wird.
Fuer welchen Zweck betreibt Otto N. denn seine HD so im Allgemeinen?

[weiteres]

Du weisst, wie der Allokator arbeitet?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von W
erbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Loading...