Discussion:
GPS Receiver wird als Maus erkannt
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Völp
2008-08-22 15:39:01 UTC
Permalink
Ich habe hier einen GPS Receiver mit USB-Anschluss (Skytraq GM54 mit Venus5
low Power GPS Chip), den ich an einem Notebook unter Windows XP Home (SP3)
betreibe. Nach Installation des USB-to-Serial-Treibers steht der Receiver
auf COM4: zur Verfügung und funktioniert zunächst auch einwnadfrei.

Lässt man den Receiver am Notebook angeschlossen und bootet das System neu,
dann wird der Receiver beim
Hochfahren als Maus erkannt (die Hardware-Erkennung meldet "Serieller
Microsoft Ballpoint") und die eingehenden GPS-Signale werden in wilde
Mauszeiger-Bewegungen umgesetzt.

Mein bisheriger Workaround besteht darin den GPS-Receiver erst nach dem
Booten anzuschließen und den GPS-Empfang der Navigations-Software
unmittelbar danach zu starten, noch bevor die Hardware-Erkennung
abgeschlossen ist; nur dann funktioniert das Gerät. Aber das ist natürlich
keine befriedigende Lösung ...

Hat jemand dazu eine Idee?
--
Andreas Völp

Psy Consult Scientific Services
Frankfurt, Germany
Ingo Böttcher
2008-08-22 19:02:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Völp
Lässt man den Receiver am Notebook angeschlossen und bootet das System neu,
dann wird der Receiver beim
Hochfahren als Maus erkannt (die Hardware-Erkennung meldet "Serieller
Microsoft Ballpoint") und die eingehenden GPS-Signale werden in wilde
Mauszeiger-Bewegungen umgesetzt.
Deaktiviere die Ballpoint Maus im Gerätemanager. Wenn sie sich nicht
deaktivieren lässt, ändere den Treiber auf einen anderen Maustyp, der nicht
funktionieren kann z.B. BusMaus. Damit kann der entsprechende Treiber nicht
mehr geladen werden.

Mein "Workaround" bestand auf Dauer darin, das Notebook plus GPS Empfänger
durch einen PDA mit integriertem Navi zu ersetzen. ;)
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Andreas Völp
2008-08-23 05:40:50 UTC
Permalink
Deaktiviere die Ballpoint Maus im Gerätemanager ...
Das geht leider nicht, weil das Notebook praktisch nicht bedienbar ist, so
lange die "Maus" angeschlossen ist. Und ziehe ich sie ab, dann kann ich sie
natürlich nicht mehr im Gerätemanager deaktivieren :(

Andreas
Guido Troost
2008-08-23 12:17:04 UTC
Permalink
Hi,
Post by Andreas Völp
Deaktiviere die Ballpoint Maus im Gerätemanager ...
Das geht leider nicht, weil das Notebook praktisch nicht bedienbar
ist, so lange die "Maus" angeschlossen ist. Und ziehe ich sie ab,
dann kann ich sie natürlich nicht mehr im Gerätemanager deaktivieren
Doch kannst du!
Gehe in die Systemeigenschaften auf Erweitert und dort auf
Umgehungsvariablen.
Hier erstellst du eine neue Systemvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" Wert 1 (ohne Gänsefüßchen!).
Anschließend kanst du im Gerätemanager unter Ansicht "Ausgeblendete
Geräte Anzeigen" deinen "MS Trackball" wiederfinden und dort
deaktivieren.
Beider Gelegenheit schadet es auch nicht den Gerätemanager nach alten
Geräteleichen zu durchforsten die es schon lange nicht mehr gibt und
dort zu entfernen.

Gruß Guido
Andreas Völp
2008-08-23 15:49:30 UTC
Permalink
Anschließend kanst du im Gerätemanager unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte
Anzeigen" deinen "MS Trackball" wiederfinden und dort deaktivieren.
... jain. Die "falsche" Maus wird mir in der Tat angezeigt, wenn ich die
ausgeblendeten Geräte wieder einblende. Aber ich kann sie dann nur
deinstallieren, nicht deaktivieren (diese Option ist für das Gerät nicht
verfügbar). Und wenn ich sie deinstalliere, wird sie wieder neu installiert,
wenn ich den GPS-Receiver anschließe ... Oder meintest du da etwas anderes?

Andreas

Thomas Klein
2008-08-22 20:32:40 UTC
Permalink
"Andreas Völp" schrieb
Post by Andreas Völp
Ich habe hier einen GPS Receiver mit USB-Anschluss (Skytraq GM54 mit Venus5
low Power GPS Chip), den ich an einem Notebook unter Windows XP Home (SP3)
betreibe. Nach Installation des USB-to-Serial-Treibers steht der Receiver
auf COM4: zur Verfügung und funktioniert zunächst auch einwnadfrei.
Lässt man den Receiver am Notebook angeschlossen und bootet das System neu,
dann wird der Receiver beim
Hochfahren als Maus erkannt (die Hardware-Erkennung meldet "Serieller
Microsoft Ballpoint") und die eingehenden GPS-Signale werden in wilde
Mauszeiger-Bewegungen umgesetzt.
Jetzt wissen wir wenigstens, warum die Dinger GPS-"Maus" genannt werden :-)
Michael Bormann
2008-08-22 20:58:09 UTC
Permalink
Hallo Andreas Völp
Du meintest
Post by Andreas Völp
Ich habe hier einen GPS Receiver mit USB-Anschluss (Skytraq GM54 mit
Venus5 low Power GPS Chip), den ich an einem Notebook unter Windows
XP Home (SP3) betreibe. Nach Installation des USB-to-Serial-Treibers
steht der Receiver auf COM4: zur Verfügung und funktioniert zunächst
auch einwnadfrei.
Lässt man den Receiver am Notebook angeschlossen und bootet das
System neu, dann wird der Receiver beim
Hochfahren als Maus erkannt (die Hardware-Erkennung meldet "Serieller
Microsoft Ballpoint") und die eingehenden GPS-Signale werden in wilde
Mauszeiger-Bewegungen umgesetzt.
Mein bisheriger Workaround besteht darin den GPS-Receiver erst nach
dem Booten anzuschließen und den GPS-Empfang der Navigations-Software
unmittelbar danach zu starten, noch bevor die Hardware-Erkennung
abgeschlossen ist; nur dann funktioniert das Gerät. Aber das ist
natürlich keine befriedigende Lösung ...
Entweder dein Workaround oder mal in der Boot.ini anhängen bzw das
/Fastdetect erweitern
/fastdetect:com4

Eigentlich sollte laut Microsoft ein COMport bei /Fastdetect eh nicht
abgefragt werden, aber dein USB2Com macht da wohl etwas Unsinn.

Probiers einfach mal
--
mfg
Michael
Bitte nur in der NewsGroup antworten
www.mbormann.de
Andreas Völp
2008-08-23 05:41:26 UTC
Permalink
Post by Michael Bormann
/Fastdetect erweitern
/fastdetect:com4
... hat leider nichts geändert.

Andreas
Loading...