Hallo Detlef,
Post by Detlef LechnerPost by Christian PrausDie gleiche wie das Programm "CHKDSK.EXE", nur dass es beim
Systenstart automatisch ausgeführt wird.
Doch doch, das ist so ...
[...]
Post by Detlef Lechner1b. Wenn ich in einer Eingabeaufforderung autochk /? eingebe,
"Die Anwendung C:\WINDOWS\system32\autochk.exe kann nicht im
Win32-Modus ausgeführt werden."
Das ist auch so, AUTOCHK kannst du IMHO nicht selber
in der Eingabeaufforderung aufrufen.
[...]
Post by Detlef LechnerKannst Du mir noch etwas genauer den Unterschied zwischen
CHKDSK und Autochk.exe erläutern?
Ich kopiere hier mal den Inhal eines älteren Postings von mir:
------------------------------------------------------------
Die Datenträgerüberprüfung unter Eigenschaften des Laufwerks-
Register Extras-Fehlerüberprüfung ... entspricht quasi dem
CHKDSK mit grafischer Oberfläche, ohne gestzte Haken ist
es ein CHKDSK im schreibgeschützten Modus, d.h. es werden
keine Änderungen gemacht, sondern nur ein Bericht ausge-
geben!
Mit den gesetzten beiden Haken enspricht es einem
CHKDSK /f /r
Das CHKDSK ohne grafische Version, also in der Eingabe-
aufforderung ausgeführt, bietet mehr Einstellmöglichkeiten/
Parameter als das grafische Frontend.
Nachteil des schreibgeschützten Modus beider Varianten
unter laufendem Windows: Durchführung kann fehlschlagen
oder es werden falsch positive Ergebnisse mitgeteilt.
Weitere Nachtteil: Die Ausführungsdauer ist von der System-
auslastung abhängig, umgekehrt beansprucht CHKDSK selbst
Ressourcen ...
Um Fehler zu korrigieren benötigen beide Varianten exklusiven
Zugriff auf das Laufwerk, das geht bei best. Partitionen gar
nicht, bei anderen wiederum versucht das Programm, laufende
Zugriffe zu beenden. Ansonsten muss CHKDSK (als AUTOCHK)
beim nächsten Systemstart vor dem Laden von Windows aus-
geführt werden.
Bei genügend RAM ist AUTOCHK in der Regel schneller als
CHKDSK unter laufendem Wndows.
Das CHKDSK in der Wiederherstellungskonsole wiederum
besitzt lediglich die Parameter /p und /r, und es entspricht
quasi wiederum dem o.g. AUTOCHK, auf die Datei autochk.exe
im %SystemRoot\Systen32 muss Zugriff bestehen.
----------------------------------------------------------
Bei der automatische Überprüfung beim Systemstart wird
also nicht Chkdsk ausgeführt, sondern Autochk.exe
Nun alles unklar? ;-)
MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!