Discussion:
Welche Aufgabe hat das Programm Autochk?
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Lechner
2003-12-14 08:19:19 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

welche Funktion hat die Datei C:\WINDOWS\system32\autochk.exe?
Ich habe beim Googeln nur herausbekommen, dass es ein "Tool" sei
und man unter Windows_2000 ein paar weitere Schalter gegenüber
früheren Betriebssystem-Versionen setzen kann.
Gibt es eine Programmbeschreibung für dieses Tool?

MfG
Detlef Lechner
Heinz Bergner
2003-12-14 10:08:28 UTC
Permalink
Post by Detlef Lechner
Hallo Newsgroup,
welche Funktion hat die Datei C:\WINDOWS\system32\autochk.exe?
Ich habe beim Googeln nur herausbekommen, dass es ein "Tool" sei
und man unter Windows_2000 ein paar weitere Schalter gegenüber
früheren Betriebssystem-Versionen setzen kann.
Gibt es eine Programmbeschreibung für dieses Tool?
MfG
Detlef Lechner
Richtig googeln ist doch nun wirklich nicht schwer:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=218461

Gruß Heinz
Detlef Lechner
2003-12-14 11:22:55 UTC
Permalink
Post by Heinz Bergner
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=218461
Sorry, ich hatte diese Seite auch beim Googeln gefunden,
finde in ihr aber nicht die Antwort auf die Frage:
"Welche Aufgabe hat das Programm Autochk?"
Kannst Du einen Satz posten, der anfängt mit:
"Das Programm Autochk hat die Aufgabe, ...?"

MfG
Detlef Lechner
Christian Praus
2003-12-14 11:03:46 UTC
Permalink
On Sun, 14 Dec 2003 09:19:19 +0100, "Detlef Lechner"
Post by Detlef Lechner
welche Funktion hat die Datei C:\WINDOWS\system32\autochk.exe?
Ich habe beim Googeln nur herausbekommen, dass es ein "Tool" sei
und man unter Windows_2000 ein paar weitere Schalter gegenüber
früheren Betriebssystem-Versionen setzen kann.
Die gleiche wie das Programm "CHKDSK.EXE", nur dass es beim
Systenstart automatisch ausgeführt wird.
Etwas genauer ist es auf http://www.pqtuning.de/win2000/tools.html
erkärt (Diese Erklärung ist zwar für w2k, gilt aber auch für XP)

mfg
Christian
Detlef Lechner
2003-12-14 11:55:41 UTC
Permalink
Post by Christian Praus
Die gleiche wie das Programm "CHKDSK.EXE", nur dass es beim
Systenstart automatisch ausgeführt wird.
Das kann nicht die ganze Wahrheit sein:
1a. Wenn ich in einer Eingabeaufforderung chkdsk /? eingebe,
erhalte ich die Antwort
"Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statubereicht an"
und listet mir die Syntax auf.
1b. Wenn ich in einer Eingabeaufforderung autochk /? eingebe,
erhalte ich die Antwort:
"Die Anwendung C:\WINDOWS\system32\autochk.exe kann nicht im
Win32-Modus ausgeführt werden."
2. MSKB218461 schreibt: "Autochk: Sucht einerseits nach dem
fehlerhaften Bit auf jedem Volume und andererseits nach
Registrierungseinstellungen, die von "Chkdsk /F" und "Chkntfs /X"
oder "/C" gesetzt wurden, um zu ermitteln, ob ein Volume überprüft
oder übersprungen wird." Das macht CHKDSK so nicht.

Kannst Du mir noch etwas genauer den Unterschied zwischen
CHKDSK und Autochk.exe erläutern?

MfG
Detlef Lechner
Johann Ebend
2003-12-14 13:57:54 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Lechner
Post by Christian Praus
Die gleiche wie das Programm "CHKDSK.EXE", nur dass es beim
Systenstart automatisch ausgeführt wird.
Doch doch, das ist so ...

[...]
Post by Detlef Lechner
1b. Wenn ich in einer Eingabeaufforderung autochk /? eingebe,
"Die Anwendung C:\WINDOWS\system32\autochk.exe kann nicht im
Win32-Modus ausgeführt werden."
Das ist auch so, AUTOCHK kannst du IMHO nicht selber
in der Eingabeaufforderung aufrufen.

[...]
Post by Detlef Lechner
Kannst Du mir noch etwas genauer den Unterschied zwischen
CHKDSK und Autochk.exe erläutern?
Ich kopiere hier mal den Inhal eines älteren Postings von mir:
------------------------------------------------------------
Die Datenträgerüberprüfung unter Eigenschaften des Laufwerks-
Register Extras-Fehlerüberprüfung ... entspricht quasi dem
CHKDSK mit grafischer Oberfläche, ohne gestzte Haken ist
es ein CHKDSK im schreibgeschützten Modus, d.h. es werden
keine Änderungen gemacht, sondern nur ein Bericht ausge-
geben!
Mit den gesetzten beiden Haken enspricht es einem
CHKDSK /f /r

Das CHKDSK ohne grafische Version, also in der Eingabe-
aufforderung ausgeführt, bietet mehr Einstellmöglichkeiten/
Parameter als das grafische Frontend.

Nachteil des schreibgeschützten Modus beider Varianten
unter laufendem Windows: Durchführung kann fehlschlagen
oder es werden falsch positive Ergebnisse mitgeteilt.

Weitere Nachtteil: Die Ausführungsdauer ist von der System-
auslastung abhängig, umgekehrt beansprucht CHKDSK selbst
Ressourcen ...

Um Fehler zu korrigieren benötigen beide Varianten exklusiven
Zugriff auf das Laufwerk, das geht bei best. Partitionen gar
nicht, bei anderen wiederum versucht das Programm, laufende
Zugriffe zu beenden. Ansonsten muss CHKDSK (als AUTOCHK)
beim nächsten Systemstart vor dem Laden von Windows aus-
geführt werden.

Bei genügend RAM ist AUTOCHK in der Regel schneller als
CHKDSK unter laufendem Wndows.

Das CHKDSK in der Wiederherstellungskonsole wiederum
besitzt lediglich die Parameter /p und /r, und es entspricht
quasi wiederum dem o.g. AUTOCHK, auf die Datei autochk.exe
im %SystemRoot\Systen32 muss Zugriff bestehen.
----------------------------------------------------------

Bei der automatische Überprüfung beim Systemstart wird
also nicht Chkdsk ausgeführt, sondern Autochk.exe

Nun alles unklar? ;-)

MfG
Johann Ebend
--
Gruss aus Bremen
Home: http://www.ebend.de
Antwort bitte nur in die Newsgroup!
Michael Bormann
2003-12-14 16:27:58 UTC
Permalink
Detlef Lechner <***@snafu.de> tippte:
[.]
Post by Detlef Lechner
1a. Wenn ich in einer Eingabeaufforderung chkdsk /? eingebe,
erhalte ich die Antwort
"Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statubereicht an"
und listet mir die Syntax auf.
1b. Wenn ich in einer Eingabeaufforderung autochk /? eingebe,
"Die Anwendung C:\WINDOWS\system32\autochk.exe kann nicht im
Win32-Modus ausgeführt werden."
So ist es.
Was willst du eigentlich, es gehört zu Windows.
Post by Detlef Lechner
2. MSKB218461 schreibt: "Autochk: Sucht einerseits nach dem
fehlerhaften Bit auf jedem Volume und andererseits nach
Nennt man 'Dirty Bit', was man mit chkntfs rücksetzen kann, aber nicht
sollte.
Post by Detlef Lechner
Registrierungseinstellungen, die von "Chkdsk /F" und "Chkntfs /X"
oder "/C" gesetzt wurden, um zu ermitteln, ob ein Volume überprüft
oder übersprungen wird." Das macht CHKDSK so nicht.
Fein, damit hast du den Beweis, das es existiert und es macht genau das, was
in der KB beschrieben ist.
Post by Detlef Lechner
Kannst Du mir noch etwas genauer den Unterschied zwischen
CHKDSK und Autochk.exe erläutern?
Autochk ist ein boottime (treiber/ programm), wird vor dem eigenem NTFS
Dateisystem aktiv.
( nicht 100% richtig, aber ich lass es trotzdem dabei stehen )
Damit hat es Zugriff und schaut mal nach, ob eine zerstörerische Beendigung
oder ein
Fehler in der Bitmap vorliegt.
Ist dem so, wird chkdsk angewiesen, dies zu beheben, vor dem Start von
Windows
und kann damit für dich nicht sichtbare Teile der Datenträger prüfen und
korrigieren.
Liegt kein Fehler vor, oder du hast nicht chkdsk /f auf dem Systemlaufwerk
in der Console ausgeführt,
gehts normal mit kernel etc. weiter.
Also nix was dich beunruhigen müßte.
Ansonsten lese mal Johan's längere Ausführung.
--
mfg
Michael
Bitte nur in der NG antworten
Pico FAQ www.mbormann.de
Detlef Lechner
2003-12-15 10:42:11 UTC
Permalink
Post by Michael Bormann
Autochk ist ein boottime (treiber/ programm), wird vor dem eigenem NTFS
Dateisystem aktiv.
( nicht 100% richtig, aber ich lass es trotzdem dabei stehen )
Damit hat es Zugriff und schaut mal nach, ob eine zerstörerische Beendigung
oder ein
Fehler in der Bitmap vorliegt.
Ist dem so, wird chkdsk angewiesen, dies zu beheben, vor dem Start von
Windows
und kann damit für dich nicht sichtbare Teile der Datenträger prüfen und
korrigieren.
Liegt kein Fehler vor, oder du hast nicht chkdsk /f auf dem Systemlaufwerk
in der Console ausgeführt,
gehts normal mit kernel etc. weiter.
Prima! Danke! Habs verstanden.

Detlef *wieder etwas hinzugelernt habend*

Loading...