Discussion:
Tastatur-Installation
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Nimsch
2006-06-04 11:55:38 UTC
Permalink
Guten Tag,

ich habe versucht die PC-Tastatur "Multimedia Keyboard AK-200" mit
PS/2-Anschluß von hama zu installieren. Nach Vorgabe des Beipackzettels habe
ich den violetten Anschluß mit der PS/2-Schnittstelle am PC verbunden und
danach den PC eingeschaltet. Eine Treiber-Software lag nicht bei und ist lt.
hama bei Windows XP auch nicht erforderlich. Dennoch funktioniert die
Tastatur nicht.

Im Geräte-Manager ist die Tastatur mit einem gelb unterlegten
Ausrufezeichen und dem Text "Standardtastatur (101/102 Tasten) oder
Microsoft Natural Keyboard (PS/2)" eingetragen. Unter "Eigenschaften" steht:

"Ein Treiber(dienst) wurde für dieses Gerät deaktiviert. Möglicherweise kann
ein anderer Treiber diese Funktionalität übernehmen. (Code 32) - Klicken Sie
auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für dieses Gerät zu
starten".

Die Problembehandlung hilft mir nicht weiter. Einen Eintrag für
Code 32 gibt es dort nicht und würde mir als Laien wahrscheinlich auch
nichts sagen.

Ich habe nun im Geräte-Manager wieder die ursprüngliche HID-Tastatur
angeklickt
um damit weiterzuarbeiten. Das Fenster "Eigenschaften - Allgemein" zeigt an,
daß das Gerät betriebsbereit ist. Der "Ort" ist allerdings mit "Pfad 0"
eingetragen, was möglicherweise Ursache des folgenden Problems ist.

Wenn ich nämlich den Computer ausschalte und neu starte, erscheint während
der Konfiguration das Fenster "POST"-Startfehler". Es wird "8603 Fehler -
Zeigereinheit" festgestellt und "Fortfahren" und
"Konfigurationsdienstprogramm verlassen" angeboten.

Das Merkwürdige: Nun ist wieder die neu installierte und nicht im
Geräte-Manager markierte Tastatur aktiv.

Ich habe mich über diese Tastatur für "Konfigurationsdienstprogramm
verlassen" entschieden.

Nach dem Aufbau des Desktop ist nun die ursprüngliche Tastatur ganz "tot"
(kein grünes Licht), die neu installierte hat Verbindung mit dem PC (grünes
Licht leuchtet auf der Tastatur), funktioniert aber nicht.

Im Geräte -Manager ist nur noch diese Tastatur eingetragen, die ursprünglich
markierte "HID-Tastatur" fehlt jetzt aber.

Wenn ich im USB-Anschluß den Stecker für die HID-Tastatur ziehe und erneut
einstecke ist die Tastatur wieder in Geräte-Manager vorhanden und
funktioniert auch.

Was muß ich tun, damit eine der beiden Tastaturen - egal welche - beim Start
des PCs erkannt und richtig eingebunden wird.

Übrigens: Einen Treiber konnte ich für die Tastatur AK-200 bei hama im
Internet nicht finden. Die Tastatur wird nicht mehr angeboten.

Besten Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Und entschuldigen Sie die Länge des
Textes.

MfG Manfred Nimsch
Hermann
2006-06-04 12:30:43 UTC
Permalink
Post by Manfred Nimsch
Im Geräte-Manager ist die Tastatur mit einem gelb unterlegten
Ausrufezeichen und dem Text "Standardtastatur (101/102 Tasten) oder
Überprüfe das mal:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Im rechten Fenster:

DevicePath REG_EXPAND_SZ %SystemRoot%\inf

Im Ordner Windows, inf. Lösche die Datei "INFCACHE.1"
Neustart.

Der Ordner "inf" ist versteckt. Ordneroptionen, Ansicht.
Post by Manfred Nimsch
"Ein Treiber(dienst) wurde für dieses Gerät deaktiviert. Möglicherweise
kann ein anderer Treiber diese Funktionalität übernehmen. (Code 32) -
Klicken Sie auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für
dieses Gerät zu starten".
Rechtsklick auf den Eintrag. Klick auf Treiber deinstallieren dann
auf "Nach geänderter Hardware suchen"

Gruß

Hermann
Detlev Dreyer
2006-06-04 12:30:08 UTC
Permalink
Post by Manfred Nimsch
Im Geräte-Manager ist die Tastatur mit einem gelb unterlegten
Ausrufezeichen und dem Text "Standardtastatur (101/102 Tasten) oder
"Ein Treiber(dienst) wurde für dieses Gerät deaktiviert. Möglicherweise
kann ein anderer Treiber diese Funktionalität übernehmen. (Code 32) -
Klicken Sie auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für
dieses Gerät zu starten".
[...]

Sofern dieser Fehler nach deinem (gesnippten) Gebastel noch immer
im Gerätemanager erscheint - anderenfalls Systemwiederherstellung:

Feststellen, ob die Dateien %windir%\System32\DRIVERS\i8042prt.sys und
%windir%\System32\DRIVERS\kbdclass.sys existieren. Wenn ja, dann

Start > Ausführen: Regedit. Gehe zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt und zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Kbdclass

Bei beiden Schlüsseln im rechten Fenster den Eintrag (REG_DWORD) "Start"
auf '1' setzen und den Rechner neu starten.
--
d-d
Manfred Nimsch
2006-06-04 13:20:35 UTC
Permalink
Hallo,

besten Dank für die schnellen Antworten. Ich werde versuchen Eure Tipps
umzusetzen. Sie klingen für einen Laien aber ganz schön kompliziert.

Schöne, sonnige Pfingsten noch.

MfG Manfred Nimsch
Hermann
2006-06-04 13:34:43 UTC
Permalink
Post by Manfred Nimsch
besten Dank für die schnellen Antworten. Ich werde versuchen Eure Tipps
umzusetzen. Sie klingen für einen Laien aber ganz schön kompliziert.
ggf. nochmal fragen.
Post by Manfred Nimsch
Schöne, sonnige Pfingsten noch.
gleichfalls :)

Gruß

Hermann
Manfred Nimsch
2006-06-05 12:42:55 UTC
Permalink
Guten Tag,

nachdem ich entsprechend den Tipps von Detlev Dreyer die Änderungen im
Registrierungs Editor vorgenommen habe, funktionieren alle Tasten der neuen
Tastatur. Ein Problem besteht aber noch.

Wenn ich den Computer nach dem Ausschalten starte erscheint während der
Konfiguration das Fenster "POST-Startfehler" mit der Feststellung "8603
Fehler - Zeigereinheit" und der Aufforderung eine dieser Optionen zu wählen:
"Fortfahren" und "Konfigurationsdienstprogramm verlassen".

Wenn ich mit "Konfigurationsdienstprogramm verlassen" weitergehe
funktioniert die wieder Tastatur problemlos.


Wie beseitige ich den Fehler 8603?

Im Geräte-Manager weist nichts auf einen Fehler hin.


Besten Dank für Ihre Hilfe.

MfG Manfred Nimsch
Detlev Dreyer
2006-06-05 13:29:47 UTC
Permalink
Post by Manfred Nimsch
nachdem ich entsprechend den Tipps von Detlev Dreyer die Änderungen im
Registrierungs Editor vorgenommen habe, funktionieren alle Tasten der
neuen Tastatur. Ein Problem besteht aber noch.
Wenn ich den Computer nach dem Ausschalten starte erscheint während der
Konfiguration das Fenster "POST-Startfehler" mit der Feststellung "8603
Fehler - Zeigereinheit" und der Aufforderung eine dieser Optionen zu
wählen: "Fortfahren" und "Konfigurationsdienstprogramm verlassen".
Das hat nichts mit Windows zu tun. Die Meldung kommt von deinem BIOS
während des POST (Power-On-Self-Test), bevor Windows überhaupt gestartet
wird. http://medialab.freaknet.org/pub/ps2/error-code.html (Auszug)

| 8603 * PS/2 - system board or mouse error (8042)

Gehe in das BIOS-Setup und suche nach Optionen, bei denen installierte
PS/2-Geräte evtl. deaktiviert (bzw. nicht installierte Geräte aktiviert)
wurden und ändere dies.
Post by Manfred Nimsch
Wie beseitige ich den Fehler 8603?
Dieser Fehlermeldung wird oftmals durch ein BIOS-Update behoben. Mit
solch einem Update sollte man vorsichtig sein und dies nur installieren,
wenn vom Hersteller ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass mit
diesem Update (u.a.) das genannte Problem behoben wird.
Post by Manfred Nimsch
Im Geräte-Manager weist nichts auf einen Fehler hin.
Logisch, Windows-seitig ist jetzt alles soweit okay.
Post by Manfred Nimsch
Besten Dank für Ihre Hilfe.
Keine Ursache.
--
d-d
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...