-----Originalnachricht-----
Hallörchen,
mein Problem:
Bei einem Notebook sind im Gerätemanager die Grafikkarte
zweifach als Gerät vorhanden und als Monitor ist der
Standartmonitor gleich dreimal bzw. der Notebookmonitor
dazu noch einmal vorhanden.
Die Deaktivierung bzw. Deinstallation bringt nichts. Diese
Geräte werden immer wieder neu eingetragen.
Ausgerechnet bei einem Notebook wundert mich das sehr. Auf
normalen Desktop-PCs kann ich mir's leicht vorstellen,
dass Treiberschrott zurückbleibt weil man die öfter
wechselt (bei Notebooks und deren Eingeweide käme das
evtl. für die Kompatibilität in Frage).
Dass neben dem normalen Monitor (hier: Display)
ein "Standardbildschrim auftaucht kann eien Feture des
Grafikteribers sein - zielt daruf, einen zweiten Schirm
zur Vergrößerung des Desktops anzuschließen.
Ob hier in der Tat für die VGA-Buchse (wirds doch geben?!)
und den daran anzuhängendne Monitor ein Dritter notiert
wird entzieht sich meiner Kenntnis. Denkbar Ist das schon.
Dreimal ist aber doch zu viel des Guten.
Für die Grefikkarte ließe sich Vergleichbares denken (je
anch Scrim der bedeint werden mkuss).
Meiner Anschit anch hast du aber schlicht Treiberschrott
drauf der eben _nicht_ deinstalliert wurde. Streng
genommen sollte eine Grafikkarte (respektive ihr Treiber)
völlig deinstalliert werden bevor man eine neue Version
drauftut. Bleibt man "in der Familie" geht das
Überinstallieren des neueren Treibers aber regelmäßig gut.
Ich kann dir nur zu dem Versuch raten erst softwaremäßig
(eine Bootversuch macht klug..!) und dann hardwaremäßig
alles zu entfernen was du zur Grfaikkarte finden kannst.
Bleibt dort nur Standard über (das mag unter XP dank
generischer Treiber nicht sofort erkennbar sein) kannst du
wieder nachrüsten.
Eric M.