Discussion:
Arbeitsplatz öffnen dauert ewig
(zu alt für eine Antwort)
Franc Walter
2007-08-15 08:07:51 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe ein mittelgrosses Problem:
Nachdem ich den neuen ATI Graphikkartentreiber installiert hatte
(dauerte ewig) und neugestartet hatte fuhr mein Rechner (XP SP2)
unendlich langsam hoch. Der Explorer (Taskleiste zumeist ohne
Reaktion) hatte einen Schlag, ausserdem wurden die
Netzwerkverbindungen nicht mehr angezeigt. Ich habe schliesslich (mit
Hilfe von msconfig) herausgefunden, dass der Dienst
Shellhardwareerkennung Probleme macht und diesen ausgeschaltet. Und
auch netman.dll, netcfgx.dll und netshell.dll registriert, dann wurden
die Netzwerkverbindungen wieder angezeigt.
Aber sobald ich jetzt den Arbeitsplatz (auch im Datei öffnen/speichern
Dialog) aufrufe braucht er ca. 2 Minuten bis der kommt.
Im Ereignisprotokoll sehe ich Fehler:
Der Server "{9B1F122C-2982-4E91-AA8B-E071D54F2A4D}" konnte innerhalb
des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.
Sowie selbiges mit A9E69610-B80D-11D0-B9B9-00A0C922E750 und 8BC3F05E-
D86B-11D0-A075-00C04FB68820
Das sind: CAutoUpdate Class 1.0, Windows Management and
Instrumentation und WIA Device Manager.
dcomcnfg kann ich zwar aufrufen, aber sobald ich auf
Komponentendienste / Computer klicke schliesst sich das Fenster
(dcomcnfg stürzt also ab). Virussuche negativ. ATI Treiber
deinstalliert und vorige Version wieder installiert, Omega Treiber
drauf, Systemwiederherstellungen, viel probiert - erfolglos. Ich kann
allerdings nicht sicher sagen, ob es überhaupt mit dem ATI Treiber zu
tun hat, weil ich davor lange nicht neugestartet hatte (Ruhezustand).
Hat jemand einen Tip? Ich hänge da schon zwei Tage fest :-(
Danke,
Gruss franc walter
Hermann
2007-08-15 08:39:31 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Ich habe schliesslich (mit
Hilfe von msconfig) herausgefunden, dass der Dienst
Shellhardwareerkennung Probleme macht und diesen ausgeschaltet.
Den aktiviere mal wieder.

Benutze beide Optionen bei der Datenträgerprüfung.

http://support.microsoft.com/?scid=843474
http://support.microsoft.com/?kbid=819017

Start/Ausführen, msconfig --> Systemstart alles deaktivieren
--> Dienste "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*" die übrigen
deaktivieren --> Neustart. Schau ob die Probleme noch bestehen.

Alles wieder aktivieren --> Karte Allgemein --> Normaler Systemstart

http://support.microsoft.com/?scid=310560

Geht's im abgesicherten Modus?

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-15 11:48:43 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Franc Walter
Ich habe schliesslich (mit
Hilfe von msconfig) herausgefunden, dass der Dienst
Shellhardwareerkennung Probleme macht und diesen ausgeschaltet.
Den aktiviere mal wieder.
Dann dauert der Start wieder ewig. Ursächlich wohl nicht der Dienst,
sondern dass der auf den Arbeitsplatz zugreift und das die immensen
Verzögerungen bewirkt.
Post by Hermann
Start/Ausführen, msconfig ...
Hab ich schon probiert. So kam ich ja auf den Shellhardwareerkennung-
Dienst.
Post by Hermann
Geht's im abgesicherten Modus?
Ja, da gehts! Kein Problem mit dem Arbeitsplatz dann.
Hermann
2007-08-15 13:10:32 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Post by Hermann
Start/Ausführen, msconfig ...
Hab ich schon probiert. So kam ich ja auf den Shellhardwareerkennung-
Dienst.
Der Dienst taucht bei dem von mir genannten Tipp nicht auf.
Post by Franc Walter
Post by Hermann
Geht's im abgesicherten Modus?
Ja, da gehts! Kein Problem mit dem Arbeitsplatz dann.
Die ersten beiden Artikel durchgegangen? Erstelle ein neues Admin-Konto,
das gleiche Problem?

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-15 15:23:52 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Franc Walter
Hab ich schon probiert. So kam ich ja auf den Shellhardwareerkennung-
Dienst.
Der Dienst taucht bei dem von mir genannten Tipp nicht auf.
Ich hatte zuerst alle nicht-MS Dienste (und Autostarts) deaktiviert,
ohne Erfolg. Dann hab ich stufenweise die MS Dienste deaktiviert bis
ich den Shellhardwareerkennungs-Dienst fand. Ohne den startet windows
normal, mit ihm nicht.
Post by Hermann
Die ersten beiden Artikel durchgegangen? Erstelle ein neues Admin-Konto,
das gleiche Problem?
Die Laufwerksüberprüfung startet beim Neustart nicht obwohl das so
versprochen wird.
Den Dienst: Windows-Bilderfassung (WIA) auszuschalten hat viel
geholfen, jetzt kann ich den arbeitsplatz normal anzeigen (sofern der
Shellhardwareerkennungs-Dienst deaktiviert ist).
Mit einem neuem Admin-Konto ändert sich nichts.

Ich würde ja einfach den Shellhardwareerkennungs-Dienst auslassen,
aber es gibt noch andere Probleme:
Die Eigenschaften einer Netzwerkverbindung öffnen auch sehr viel
später erst.
Hermann
2007-08-15 15:34:49 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Post by Hermann
Der Dienst taucht bei dem von mir genannten Tipp nicht auf.
Ich hatte zuerst alle nicht-MS Dienste (und Autostarts) deaktiviert,
ohne Erfolg. Dann hab ich stufenweise die MS Dienste deaktiviert bis
ich den Shellhardwareerkennungs-Dienst fand. Ohne den startet windows
normal, mit ihm nicht.
OK.

Stecke mal alle zusätzlichen Geräte ab.
Post by Franc Walter
Post by Hermann
Die ersten beiden Artikel durchgegangen? Erstelle ein neues
Admin-Konto, das gleiche Problem?
Die Laufwerksüberprüfung startet beim Neustart nicht obwohl das so
versprochen wird.
Was passiert genau? Starte in die Konsole --> chkdsk /r

http://support.microsoft.com/?kbid=307654
http://home.arcor.de/chemikers-home/REPARATUR.html#2._Wiederherstellungskonsole
Post by Franc Walter
Den Dienst: Windows-Bilderfassung (WIA) auszuschalten hat viel
geholfen, jetzt kann ich den arbeitsplatz normal anzeigen (sofern der
Shellhardwareerkennungs-Dienst deaktiviert ist).
Mit einem neuem Admin-Konto ändert sich nichts.
Ich würde ja einfach den Shellhardwareerkennungs-Dienst auslassen,
Der ist schon wichtig.

http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/topics/serversecurity/tcg/tcgch07n.mspx
Post by Franc Walter
Die Eigenschaften einer Netzwerkverbindung öffnen auch sehr viel
später erst.
Führe mal erst "chkdsk" durch.

Poste die Ereigniskennung und Quelle von den Fehlermeldungen aus der
Ereignisanzeige.

Gruß

Hermann
Hermann
2007-08-15 16:28:56 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
ATI Treiber
deinstalliert und vorige Version wieder installiert, Omega Treiber
drauf, Systemwiederherstellungen, viel probiert - erfolglos. Ich kann
allerdings nicht sicher sagen, ob es überhaupt mit dem ATI Treiber zu
tun hat, weil ich davor lange nicht neugestartet hatte (Ruhezustand).
Den Treiber auch nochmal neu installieren. (ATI) Entferne den alten
Treiber mit dem Tool "cat-uninstaller" Direkt verlinken geht nicht.
Klick im linken Fenster auf "Radeon" dann --> Utilities --> Various
--> CATALYST - ATI-Wartungsdienstprogramme --> cat-uninstaller.exe

http://ati.amd.com/support/driver-de.html

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-15 20:10:45 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Franc Walter
ATI Treiber
deinstalliert und vorige Version wieder installiert, Omega Treiber
drauf, Systemwiederherstellungen, viel probiert - erfolglos. Ich kann
allerdings nicht sicher sagen, ob es überhaupt mit dem ATI Treiber zu
tun hat, weil ich davor lange nicht neugestartet hatte (Ruhezustand).
Den Treiber auch nochmal neu installieren. (ATI) Entferne den alten
Treiber mit dem Tool "cat-uninstaller" Direkt verlinken geht nicht.
Klick im linken Fenster auf "Radeon" dann --> Utilities --> Various
--> CATALYST - ATI-Wartungsdienstprogramme --> cat-uninstaller.exe
http://ati.amd.com/support/driver-de.html
Gruß
Hermann
Danke schon mal !
Derzeit checkdiskt der Rechner noch... (bin grad aufs Notebook
ausgewichen :-)
Ich hatte gedacht, der macht kein chkdsk beim Starten und habe ihn mit
der Reparaturfunktion (win cd) dazu gebracht.
Da stand dann (u.a.):
Checkdisk hat mindestens einen Fehler auf dem Datenträger gefunden und
repariert

Jetzt hab ich aber gemerkt, dass der Rechner das nur nicht anzeigt
aber chkdsk wohl läuft (der Cursor blinkt und die Festplatte rödelt).
Ich lass es also nochmal laufen, schadet sicher nicht.

Das Uninstall-Tool hab ich runtergeladen und verwende es dann. Meinst
Du ich soll den ATI-Treiber und nicht den Omega-ATI Treiber nehmen?
Hermann
2007-08-15 20:23:17 UTC
Permalink
Danke schon mal!
:)
Derzeit checkdiskt der Rechner noch... (bin grad aufs Notebook
ausgewichen :-)
Ich hatte gedacht, der macht kein chkdsk beim Starten und habe ihn mit
der Reparaturfunktion (win cd) dazu gebracht.
Checkdisk hat mindestens einen Fehler auf dem Datenträger gefunden und
repariert
Nicht ungewöhnlich.
Jetzt hab ich aber gemerkt, dass der Rechner das nur nicht anzeigt
Du hast in der Boot.ini den Parameter "/noguiboot" gesetzt. Das bringt
nichts und es wird dadurch der Überprüfungsbildschirm von "chkdsk" aus-
geblendet. Lösche den Parameter. Der PC startet mit dem Parameter nicht
schneller. Den Tipp liest man öfters im Internet. ;)

Verwende zur Überprüfung nur die erste Option bei der Datenträgerprüfung.
Geht um einiges schneller.
aber chkdsk wohl läuft (der Cursor blinkt und die Festplatte rödelt).
Ich lass es also nochmal laufen, schadet sicher nicht.
Schadet nicht. Ein Bericht steht in der Ereignisanzeige unter Anwendung
--> Winlogon
Das Uninstall-Tool hab ich runtergeladen und verwende es dann. Meinst
Du ich soll den ATI-Treiber und nicht den Omega-ATI Treiber nehmen?
Versuch's mit dem ATI-Treiber.

Gruß

Hermann
Hermann
2007-08-15 20:29:09 UTC
Permalink
Post by Hermann
Du hast in der Boot.ini den Parameter "/noguiboot" gesetzt.
http://support.microsoft.com/?kbid=833721

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-15 22:10:37 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Hermann
Du hast in der Boot.ini den Parameter "/noguiboot" gesetzt.
http://support.microsoft.com/?kbid=833721
Ja stimmt! Habs sofort rausgeworfen. Und im Ereignisprotokoll unter
Anwendung / Quelle: Winlogon steht:

Dateisystem auf \DosDevices\C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet 40GB.
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
455 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden
aufgeräumt.
455 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden
aufgeräumt.
455 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der MFT-Bitmap (Master
File Table) als zugeordnet gekennzeichnet ist.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.
...
und schliesslich:
Das Dateisystem wurde überprüft. Es wurden keine Probleme
festgestellt.

Also ist das jetzt wohl OK.
Und unter System stehen im Ereignisprotokoll folgende Fehler:

Der Server "{8BC3F05E-D86B-11D0-A075-00C04FB68820}" konnte innerhalb
des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden....
und:
Der Server "{9B1F122C-2982-4E91-AA8B-E071D54F2A4D}" konnte innerhalb
des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden....
(Quelle: je DCOM)

Ich hab jetzt mit dem Tool alle ATI Treiber usw. deinstalliert und
installiere danach nochmal den neuesten ATI Treiber..
Franc Walter
2007-08-15 22:38:39 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Ich hab jetzt mit dem Tool alle ATI Treiber usw. deinstalliert und
installiere danach nochmal den neuesten ATI Treiber..
... und mit neuestem ATI Treiber (7-8xp32...) ändert sich nichts.
Sobald ich den Dienst Shellhardwareerkennung aktiviere lahmt der
Rechner beim Hochfahren.
Ich mach das dann so: Es ist noch kein Desktopicon und keine
Taskleiste zu sehen, aber ich kann auf den Taskmanager zugreifen, dort
führe ich dann services.msc aus und deaktiviere den Dienst. Sofort
erscheinen dann die Desktopicons und die Taskleiste und der Rechner
fährt weiter hoch.

PS: die zusätzlichen USB-Geräte sind abgeklemmt.
Hermann
2007-08-15 23:13:07 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
... und mit neuestem ATI Treiber (7-8xp32...) ändert sich nichts.
Sobald ich den Dienst Shellhardwareerkennung aktiviere lahmt der
Rechner beim Hochfahren.
Gehe das mal durch:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12952

Gruß

Hermann
Hermann
2007-08-15 23:09:33 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Ja stimmt! Habs sofort rausgeworfen. Und im Ereignisprotokoll unter
[...]
Also ist das jetzt wohl OK.
Ja.
Post by Franc Walter
[...]
Hilft wohl nicht weiter. Ereigniskennung und Quelle?

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-16 07:49:57 UTC
Permalink
Post by Hermann
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12952
Also ich habe Treiberleichen, sofern ich sie als solche identifizieren
konnte entfernt.
Den devmgr_show_nonpresent_devices Schlüssel hatte ich schon in der
Registry, das System ist schon ziemlich lang am laufen und an vielen
Stellen angepasst, darum habe ich auch Furcht davor, neu aufsetzen zu
müssen :-)
Post by Hermann
Hilft wohl nicht weiter. Ereigniskennung und Quelle?
Quelle: DCOM
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 10010


Und die Fehler:
Der Server "{9B1F122C-2982-4E91-AA8B-E071D54F2A4D}" konnte innerhalb
des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

Der Server "{8BC3F05E-D86B-11D0-A075-00C04FB68820}" konnte innerhalb
des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

Der Server "{A1F4E726-8CF1-11D1-BF92-0060081ED811}" konnte innerhalb
des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

(alle drei Fehler mit der gleichen Quelle und Ereigniskennung)

Wie kann ich bloss diese drei 'Server' (also CAutoUpdate Class 1.0,
Windows Management and Instrumentation, WIA Device Manager) wieder
registrieren, wenn mein Komponentendienst immer sofort abstürzt? Oder
hat das wohl nichts mit dem anderen Problem zu tun?
Hermann
2007-08-16 08:36:40 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
[...]
(alle drei Fehler mit der gleichen Quelle und Ereigniskennung)
Keine weiteren Fehlermeldungen?
Post by Franc Walter
Wie kann ich bloss diese drei 'Server' (also CAutoUpdate Class 1.0,
Windows Management and Instrumentation, WIA Device Manager) wieder
registrieren, wenn mein Komponentendienst immer sofort abstürzt?
Abgesichert auch?
Post by Franc Walter
Oder hat das wohl nichts mit dem anderen Problem zu tun?
Schwer zu sagen. Alle wichtigen Updates sind installiert?

http://update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/default.aspx

Versuche mal: Windows, inf. Rechtsklick auf "au.inf", installieren.
Das gleiche bei "sti.inf"

http://windowsxp.mvps.org/repairwmi.htm

Neustart.

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-16 13:39:19 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Franc Walter
[...]
(alle drei Fehler mit der gleichen Quelle und Ereigniskennung)
Keine weiteren Fehlermeldungen?
Doch:

Quelle: Disk
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\D
gefunden.
(das hab ich schon seit langem, ist ja auf D: deswegen hab ichs
ignoriert, ich lasse jetzt mal checkdisk drüber)

Quelle: atapi
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 5
Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

Quelle: COM+
Kategorie: Unbekannt
Ereigniskennung: 4689
In der Laufzeitumgebung wurde ein inkonsistenter interner Status
erkannt. Dies deutet auf eine potenzielle Instabilität des Prozesses
hin. Diese Instabilität wird durch die in der COM+-Anwendung
ausgeführten benutzerdefinierten Komponenten, die von ihnen
verwendeten Komponenten oder durch andere Faktoren verursacht. Fehler
in d:\qxp_slp\com\com1x\src\comsvcs\package\cpackage.cpp(1184), hr =
8000ffff: InitEventCollector failed
Post by Hermann
Post by Franc Walter
Wie kann ich bloss diese drei 'Server' (also CAutoUpdate Class 1.0,
Windows Management and Instrumentation, WIA Device Manager) wieder
registrieren, wenn mein Komponentendienst immer sofort abstürzt?
Abgesichert auch?
Leider ja. Ich muss vielleicht mal mit Filemon horchen, was da einen
(fatalen) Fehler wirft?
Post by Hermann
Alle wichtigen Updates sind installiert?
http://update.microsoft.com/microsoftupdate/v6/default.aspx
Updates habe ich automatisch eingestellt (also manuell downloaden und
installieren) aber online gehts nicht. Der IE bleibt dann hängen und
sagt:
Von Microsoft Update benötigte Dateien sind nicht mehr auf Ihrem
Computer registriert oder installiert
dann kommt:
Neueste Aktualisierungssoftware downloaden und installieren
dann dauerts wieder lang und ein Button erscheint: Jetzt beginnen
und das dreht sich dann wieder im Kreis (obwohl das Windows Genuine
Advantage Validation Tool aktiviert ist)
Post by Hermann
Versuche mal: Windows, inf. Rechtsklick auf "au.inf", installieren.
Das gleiche bei "sti.inf"
Danach war die Windows-Bilderfassung (WIA) wieder auf automatisch und
ich habe sie wieder deaktiviert(wg. der zusätzlichen Probleme mit dem
Arbeitsplatz).
Post by Hermann
http://windowsxp.mvps.org/repairwmi.htm
Ergibt u.a. Fehler:

DCOM security for 'My Computer' (Launch & Activation Permissions/Edit
Limits):
ERROR: Default trustee 'BUILTIN\ADMINISTRATORS' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Access Permissions/Edit Default):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\SELF' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Access Permissions/Edit Default):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\SYSTEM' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Access Permissions/Edit
Limits): ......
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON' has been
REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Access Permissions/Edit Limits):
ERROR: Default trustee 'EVERYONE' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Launch & Activation Permissions/Edit
Default):
ERROR: Default trustee 'BUILTIN\ADMINISTRATORS' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Launch & Activation Permissions/Edit
Default):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\INTERACTIVE' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Launch & Activation Permissions/Edit
Default):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\SYSTEM' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Launch & Activation Permissions/Edit
Limits):
ERROR: Default trustee 'BUILTIN\ADMINISTRATORS' has been REMOVED!

DCOM security for 'My Computer' (Launch & Activation Permissions/Edit
Limits):
ERROR: Default trustee 'EVERYONE' has been REMOVED!

DCOM security for 'Windows Management Instrumentation' (Launch &
Activation Permissions):
ERROR: Default trustee 'EVERYONE' has been REMOVED!

DCOM security for 'Microsoft WMI Provider Subsystem Host' (Launch &
Activation Permissions):
ERROR: Default trustee 'BUILTIN\ADMINISTRATORS' has been REMOVED!

DCOM security for 'Microsoft WMI Provider Subsystem Host' (Launch &
Activation Permissions):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\INTERACTIVE' has been REMOVED!

DCOM security for 'Microsoft WMI Provider Subsystem Host' (Launch &
Activation Permissions):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\SYSTEM' has been REMOVED!

DCOM security for 'Microsoft WMI Provider Subsystem Host' (Launch &
Activation Permissions):
ERROR: Default trustee 'NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE' has been
REMOVED!

DCOM security for 'Microsoft WBEM UnSecured Apartment' (Launch &
Activation Permissions):
ERROR: Default trustee 'EVERYONE' has been REMOVED!

ERROR: WMI ADAP
status: .............................................................................................
NOT AVAILABLE.
You can start the WMI AutoDiscovery/AutoPurge (ADAP) process to
resynchronize
the performance counters with the WMI performance classes with the
following commands:
i.e. 'WINMGMT.EXE /CLEARADAP'
i.e. 'WINMGMT.EXE /RESYNCPERF'
The ADAP process logs informative events in the Windows NT event
log.
More information can be found on MSDN at:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmisdk/wmi/wmi_adap_event_log_events.asp
ERROR: WMI MONIKER CONNECTION errors occured for the following
namespaces: .......................................... 1 ERROR(S)!
- Root, 0x1AD - ActiveX-Komponenten kann kein Objekt erstellen.

ERROR: WMI CONNECTION errors occured for the following
namespaces: .................................................. 5
ERROR(S)!
- Root, 0x80080005 - Starten des Servers fehlgeschlagen.
- Root, 0x80080005 - Starten des Servers fehlgeschlagen.
- Root/Default, 0x80080005 - Starten des Servers fehlgeschlagen.
- Root/CIMv2, 0x80080005 - Starten des Servers fehlgeschlagen.
- Root/WMI, 0x80080005 - Starten des Servers fehlgeschlagen.
Hermann
2007-08-16 14:16:25 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Quelle: Disk
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\D
gefunden.
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=11&eventno=616&source=Disk&phase=1
Post by Franc Walter
Quelle: atapi
Kategorie: Keine
Ereigniskennung: 5
Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.
http://www.eventid.net/display.asp?eventid=5&eventno=2291&source=atapi&phase=1

Die unter Links genannten "M-Nummern" ohne "M" in der KB-Suche eintippen.

http://support.microsoft.com/search/?adv=1
Post by Franc Walter
Quelle: COM+
Kategorie: Unbekannt
Ereigniskennung: 4689
http://support.microsoft.com/kb/909444/de
http://support.microsoft.com/kb/916254/de
Post by Franc Walter
Neueste Aktualisierungssoftware downloaden und installieren
dann dauerts wieder lang und ein Button erscheint: Jetzt beginnen
und das dreht sich dann wieder im Kreis (obwohl das Windows Genuine
Advantage Validation Tool aktiviert ist)
http://www.mshelper.de/comsols.html
(Wiederherstellung der Windows Update Informationen)
Post by Franc Walter
Post by Hermann
http://windowsxp.mvps.org/repairwmi.htm
[...]
Versuch's nach Artikel 909444 ggf. nochmal.

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-16 18:12:51 UTC
Permalink
Post by Hermann
http://www.mshelper.de/comsols.html
(Wiederherstellung der Windows Update Informationen)
Geht immer noch nicht, der ie dreht sich nach wie vor im Kreis
Post by Hermann
Post by Hermann
http://windowsxp.mvps.org/repairwmi.htm
[...]
Versuch's nach Artikel 909444 ggf. nochmal.
Selbes Ergebnis. Artikel 909444 ist interessant, habe die
Lösungsanweisung befolgt, aber ohne Besserung.

'Dummerweise' fahre ich morgen eine Woche zum Wandern.
Ich verstehe gar nicht, wie mir das System so kaputtgehen kann, ich
hab doch überhaupt nichts Schlimmes getan:
KB928843
KB896358
Cain 4.9.6
FMA hat sich upgedatet (sicher problemlos)
Antivir hat sich upgedatet (sicher problemlos)
Monkeys Audio (sicher problemlos)
Unlocker
und dann der (vielleicht unselige) ATI Treiber 7-7 u.a.

Vielleicht hab ich das System über die Jahre 'zerkonfiguriert' und
jetzt kommt die Rache.

Um mein Rechnerglück abzurunden ist jetzt plötzlich meine 5 Monate
alte externe Festplatte fürs Notebook 'nicht mehr zugeordnet' und alle
Daten darauf nicht mehr sichtbar.

Die Zeit, die einem der Computer 'spart' schlägt er hintenrum wieder
durch Pannen drauf :-)

Hermann, ich danke Dir auf jeden Fall vielmals, dass Du Dir so viel
Mühe gemacht hast!
Glaubst Du das Ding läuft wieder wenn ich es mit der WinCD repariere?

Gruß franc
Hermann
2007-08-16 18:22:04 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Um mein Rechnerglück abzurunden ist jetzt plötzlich meine 5 Monate
alte externe Festplatte fürs Notebook 'nicht mehr zugeordnet' und alle
Daten darauf nicht mehr sichtbar.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
Post by Franc Walter
Die Zeit, die einem der Computer 'spart' schlägt er hintenrum wieder
durch Pannen drauf :-)
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ ;)
Post by Franc Walter
Hermann, ich danke Dir auf jeden Fall vielmals, dass Du Dir so viel
Mühe gemacht hast!
:)
Post by Franc Walter
Glaubst Du das Ding läuft wieder wenn ich es mit der WinCD repariere?
Wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen. Versuch's mal. Mit einer
Slipstream-CD.

http://support.microsoft.com/kb/894947?spid=1173&sid=312
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10207

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-16 23:13:46 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Franc Walter
Daten darauf nicht mehr sichtbar.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
Super! Es klappt! Ich kann die Daten wieder sehen! Sie sind nicht
verloren!
Entspannt fahre ich in Urlaub, DANKE!

Gruß franc
Hermann
2007-08-17 08:44:45 UTC
Permalink
Post by Franc Walter
Super! Es klappt! Ich kann die Daten wieder sehen! Sie sind nicht
verloren!
http://support.microsoft.com/?kbid=320820
Post by Franc Walter
Entspannt fahre ich in Urlaub, DANKE!
:)

Gruß

Hermann
Franc Walter
2007-08-26 22:22:54 UTC
Permalink
Hallo,
jetzt hab ich Windows repariert und jetzt fährt es gar nicht mehr
hoch!!!

"Windows konnte nicht erfolgreich gestartet werden. Dies kann durch
eine vor kurzem erfolgte Hardware- oder Softwareänderung verursacht
worden sein..."

So ein Mist. Obwohl die Reparatur komplett durchgelaufen ist. Nur den
Acronis-Treiber hat es nicht gefunden (das hätte ich dann halt
hinterher nochmal installiert).
Franc Walter
2007-08-27 08:58:41 UTC
Permalink
... ich hatte vorher aus einer Microsoft MSDN DVD (aus dem Abo, Disc
2438.4) eine Slipstream CD gemacht, also das Windows XP SP1 mit dem
SP2 der DVD zusammen gebracht, nach den Anleitungen die es so gibt.
Die Reparatur lief ja auch durch, bis auf den Acronis-Treiber
(timntr_2k.sys wurde nicht gefunden). Nach erfolgter Reparatur war wie
schon erwähnt Windows nicht startfähig, die Option "zuletzt als
funktionierend bekannte Version" war natürlich auch nicht möglich.
Also nochmal reparieren, diesmal alle Hardware (Karten, USB) entfernt,
bis auf die 2 Festplatten, CD-RW und DVD-RW (Onboard-Graphikkarte
verwendet).
Wegen des Acronis-Treibers hab ich gelesen, da soll man einfach die
vorliegende timntr.sys nach timntr_2k.sys kopieren (Tip von Acronis-
Team), das hab ich gemacht (mit einer BartPE-Live-CD).
Und nochmal repariert.
Bei Nachfragen wg. nicht zertifizierter Treiber (Bluetooth) diese
abgelehnt.
Und: selbes Ergebnis, fährt nicht mehr hoch.

Habe dann nochmal mit der Live-CD gestartet und aktuelle Programme und
Einstellungen gesichert, dabei fiel mir auf, dass von
C:\Dokumente und Einstellungen\f\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten
\Microsoft\Outlook\Outlook.pst
nicht gelesen werden konnte! Auch ein paar andere Dateien konnten
nicht gelesen werden, obwohl sie nicht verwendet werden!
Doch Festplattenfehler???

Ich werde jetzt eine neue Festplatte einbauen und ein älteres Image
darauf zurückspielen...
Franc Walter
2007-08-28 18:27:13 UTC
Permalink
Das Ende vom Lied:

Neue SATA-RAID PCI Schnittstelle mit zwei 400GB SATA Platten und
Windows NEU installiert.
Das letzte Image hatte auch nicht so richtig funktioniert und nachdem
ich wieder umsonst einen Nachmittag rumgemacht hatte, hatte ich die
Schnauze voll.

Mein Tip für alle, die ähnliche unlösbare Probleme haben:
Nicht lang rummachen und sofort neu installieren.
Lieber ein Ende mit Schrecken.
Franc Walter
2007-08-31 18:52:48 UTC
Permalink
Nachtrag:

Die Dateien, die nicht gelesen werden konnten, waren verschlüsselt
(EFS). Durch die neue Installation waren diese dann natürlich nicht zu
öffnen. Der Trick unter
http://www.beginningtoseethelight.org/efsrecovery/index.php
funktionierte leider nicht. Aber nachdem ich aus System Volume
Information (wo die Systemwiederherstellungsinformationen gespeichert
sind) einen alten Registrysatz eingespielt hatte, also:

_REGISTRY_USER_.DEFAULT
_REGISTRY_MACHINE_SECURITY
_REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
_REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
_REGISTRY_MACHINE_SAM
nach:
\windows\system32\config\system
\windows\system32\config\software
\windows\system32\config\sam
\windows\system32\config\security
\windows\system32\config\default

drüberkopiert, konnte ich tatsächlich wieder starten (natürlich mit
dem alten Fehler) und die Entschlüsselung aufheben.

Loading...