Dr. Matthies / Dr. Jochim
2006-10-30 16:45:58 UTC
Hallo,
wenn ich ein Programm, das - je nachdem von welchem Benutzer es
gestartet wird - individuelle Startoptionen hat (z.B. Outlook-Express),
mit dem runas Befehl starte, muß ich ja das Passwort des entsprechenden
Nutzers eingeben.
Füge ich an meinem XPpro-Rechner den Parameter /savecred beim
Programmaufruf ein, um z.B. in meiner Serverumgebung mit den
Einstellungen, Mails, Konten usw. von meiner Einstellung als Benutzer
zuhause arbeiten zu können, ohne jedesmal das Passwort eingeben zu
müssen, dann funktioniert dies nicht.
Nach Programmaufruf wird zwar das DOS-Fenster geöffnet, in dem sonst das
Passwort eingegeben wird, aber es wird kein Passwort angefordert. Es
erscheint lediglich die Meldung, daß versucht wird, das Programm mit dem
angegebenen Nutzer zu starten. Und so wartet man - und wartet - und
wartet... Aber nichts passiert.
Können diese Passwörter eigentlich eingesehen werden? Ist hier ein
falsches Passwort gesetzt? Wo werden diese Passwörter denn verwaltet
oder gespeichert, daß man ein Reset bzw. eine Neuzuweisung machen kann?
Oder woran könnte der beschriebene Fehler liegen?
Ist es möglich, daß beim funktionierenden Abspeichern eines
Admin-Programmaufrufs jedes Malware-Programm eine beliebige Verknüpfung
erstellen kann, die beim Programmstart die gespeicherten
Admin-Credentials mit dem /savecred-Parameter abruft, um sich so auch
bei einer vorhandenen User-Umgebung Admin-Rechte verschaffen zu können?
Dann sollte man ja wohl lieber auf das Abspeichern verzichten...
Danke für jede Hilfe
André
wenn ich ein Programm, das - je nachdem von welchem Benutzer es
gestartet wird - individuelle Startoptionen hat (z.B. Outlook-Express),
mit dem runas Befehl starte, muß ich ja das Passwort des entsprechenden
Nutzers eingeben.
Füge ich an meinem XPpro-Rechner den Parameter /savecred beim
Programmaufruf ein, um z.B. in meiner Serverumgebung mit den
Einstellungen, Mails, Konten usw. von meiner Einstellung als Benutzer
zuhause arbeiten zu können, ohne jedesmal das Passwort eingeben zu
müssen, dann funktioniert dies nicht.
Nach Programmaufruf wird zwar das DOS-Fenster geöffnet, in dem sonst das
Passwort eingegeben wird, aber es wird kein Passwort angefordert. Es
erscheint lediglich die Meldung, daß versucht wird, das Programm mit dem
angegebenen Nutzer zu starten. Und so wartet man - und wartet - und
wartet... Aber nichts passiert.
Können diese Passwörter eigentlich eingesehen werden? Ist hier ein
falsches Passwort gesetzt? Wo werden diese Passwörter denn verwaltet
oder gespeichert, daß man ein Reset bzw. eine Neuzuweisung machen kann?
Oder woran könnte der beschriebene Fehler liegen?
Ist es möglich, daß beim funktionierenden Abspeichern eines
Admin-Programmaufrufs jedes Malware-Programm eine beliebige Verknüpfung
erstellen kann, die beim Programmstart die gespeicherten
Admin-Credentials mit dem /savecred-Parameter abruft, um sich so auch
bei einer vorhandenen User-Umgebung Admin-Rechte verschaffen zu können?
Dann sollte man ja wohl lieber auf das Abspeichern verzichten...
Danke für jede Hilfe
André